This site has been archived on 03/11/2014
03/11/2014

Navigationsleiste

Pressemitteilungen

Bildung

Kommission: Mehr Mittel für Bildung, Jugend und Kreativität werden Beschäftigung ankurbeln
Kommission: Mehr Mittel für Bildung, Jugend und Kreativität werden Beschäftigung ankurbeln

11/07/2011

Im Rahmen ihrer Strategie zur Förderung der Beschäftigung hat sich die Europäische Kommission das Ziel gesetzt, die Zahl der jungen Menschen, Lehrkräfte und Forscher, die EU-Stipendien für Studien- und Fortbildungsaufenthalte im Ausland erhalten, von derzeit 400 000 auf künftig 800 000 pro Jahr zu steigern. Dies sei einer der wesentlichen Gründe für die beträchtliche Erhöhung der EU-Ausgaben für Bildung, Jugend und Kreativität, die die Kommission in ihrer Finanzplanung für den Zeitraum 2014-2020 vorgesehen hat, so Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, heute auf einer Pressekonferenz. Um den künftigen Qualifikationsbedarf zu decken und die Armut zu bekämpfen, ist es besonders wichtig, die Qualität der allgemeinen und beruflichen Bildung zu verbessern und dafür zu sorgen, dass die Menschen die richtigen Kompetenzen und Qualifikationen erwerben.

Mehr

Studie zur Lesekompetenz: Europäische Länder müssen ihre Bemühungen verstärken

11/07/2011

In Europa können 20 % der 15-Jährigen und viele Erwachsene nicht richtig lesen. Eine heute von der Europäischen Kommission veröffentlichte Studie zeigt auf, was 31 europäische Länder (die EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei) unternehmen, um die Lesekompetenz zu verbessern, und wo noch Nachholbedarf besteht. Die Studie macht deutlich, dass die meisten Länder zwar Fortschritte bei der Entwicklung von Alphabetisierungsstrategien erzielt haben, dass diese Strategien jedoch häufig nicht ausreichend auf besonders gefährdete Gruppen – etwa Jungen, Kinder aus benachteiligten Familien und Kinder mit Migrationshintergrund – ausgerichtet sind. Bis 2020 soll der der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit schlechter Lesekompetenz von 20 % auf unter 15 % verringert werden – dies haben die Bildungsminister der EU festgelegt. Bislang haben erst Belgien (Flämische Gemeinschaft), Dänemark, Estland, Finnland und Polen diese Zielvorgabe erreicht.

Mehr

EU allocates new funding to boost higher education in European Neighbourhood and Russia. English (en)

06/07/2011

The Commission announced it would allocate €47 million to support higher education projects in the European Neighbourhood countries and Russia under the Tempus Programme. The new funding will improve teaching, learning methods and teaching material, as well as boost quality assurance and management of higher education institutions in the partner countries.

Mehr English (en)

Kultur

EU-Kommissarin Androulla Vassiliou würdigt den Regisseur von "Alexis Sorbas"

26/07/2011

Androulla Vassiliou würdigt Michael Cacoyannis, den jüngst in Athen verstorbenen zypriotischen Filmregisseur. Er wurde berühmt mit der Verfilmung von "Alexis Sorbas", einem Roman von Nikos Kazantzakis.

Mehr

Europäische Kommission und Europarat verstärken Roma-Förderung mit Mediatoren-Vereinbarung
Europäische Kommission und Europarat verstärken Roma-Förderung mit Mediatoren-Vereinbarung

06/07/2011

Straßburg, 6. Juli 2011 - Der Europarat und die Europäische Kommission haben heute ihre Bemühungen verstärkt, die Roma-Minderheit in die europäische Gesellschaft zu integrieren, indem sie eine gemeinsame Aktion zur Schulung von Roma-Mediatoren vereinbarten.

Mehr

Media

Kommission geht der Frage nach, wie die Chancen für Film und Fernsehen im Online-Zeitalter am besten genutzt werden können

13/07/2011

Durch die digitalen Technologien und das Internet verändert sich die Art und Weise der Produktion, der Vermarktung und des Vertriebs audiovisueller Werke sehr rasch. Die Verbraucher erwarten zunehmend, alles überall und jederzeit und mit jedem Gerät (Fernseher, PC, Spielekonsole, mobile Medien) sehen zu können. Die Geschäftsmodelle müssen sich rasch weiterentwickeln, damit sie Schritt halten können mit dem immer höheren Tempo des technologischen Wandels, der Urhebern und Vertreibern audiovisueller Werke neue Chancen bietet, neue Erwartungen auf Seiten der Verbraucher weckt und letztendlich zu mehr Wachstum und Beschäftigung führen wird.

Mehr

Letzte Aktualisierung: 24/11/2014 |  Seitenanfang