This site has been archived on 03/11/2014
03/11/2014

Navigationsleiste

Pressemitteilungen

Bildung

Meilenstein für das Marie-Curie-Programm der EU: 50 000. Stipendium vergeben
Meilenstein für das Marie-Curie-Programm der EU: 50 000. Stipendium vergeben

09/12/2010

Anlässlich der Vergabe des 50 000. Stipendiums im Rahmen der „Marie-Curie-Maßnahmen“ – eines Programms der Europäischen Union, mit dessen Mitteln viele junge Weltklasseforscherinnen und ‑forscher gefördert werden – findet heute eine Konferenz in Brüssel statt. „Das Marie-Curie-Programm gibt unseren besonders aussichtsreichen Forschern die Möglichkeit, im euro­päischen und übrigen Ausland Erfahrungen zu sammeln, und wir haben die Chance, die besten Forscher aus der ganzen Welt bei uns zu empfangen und so ihre Talente nutzbringend für Europa einzusetzen,“ sagte Kommissarin Vassiliou.

Mehr

Kommission begrüßt die Ergebnisse der neuen PISA-Studie – Europa hat sich verbessert

08/12/2010

Die Kommissarin hat die neuesten Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA begrüßt. Diese weltweite Erhebung misst die Leistungen 15-jähriger Schüler in den Disziplinen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Kommissarin Vassiliou erklärte: „Die PISA-Studie ist für die Europäische Union wichtig, denn sie unterstützt uns in unseren Anstrengungen, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten die Unterrichtsqualität zu verbessern, um die intelligente und nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft zu fördern. Indem sie Schwächen in den Bildungssystemen offen legt und mögliche Lösungen aufzeigt, kann die Erhebung uns helfen, Europa auf ein noch höheres Niveau zu bringen. Wer viel in die Bildung investiert und Ressourcen effizienter nutzt, sichert sein künftiges Wirtschaftswachstum.“

Mehr

Kommuniqué von Brügge: Bildungsminister unterstützen Kommissionsstrategie zur Förderung der Berufsbildung

07/12/2010

Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, begrüßte das heute angenommene „Kommuniqué von Brügge“: Darin werden Ziele und Maßnahmen formuliert, mit denen die Qualität der Berufsbildung in Europa verbessert werden soll. So sollen die beruflichen Bildungsgänge attraktiver und leichter zugänglich gemacht und stärker auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet werden.

Mehr

10 Millionen Menschen nutzen den Europass-Lebenslauf bei ihrer Stellensuche

03/12/2010

Nach jüngsten Erhebungen der Europäischen Kommission stützen sich mehr als 10 Mio. Menschen bei der Stellensuche auf den Online-Lebenslauf „Europass“. Dieser bietet eine nutzerfreundliche Formatvorlage in 26 Sprachen, mit deren Hilfe Stellensuchende ihr Know-how und ihre Kompetenzen Arbeitnehmern in ganz Europa und darüber hinaus präsentieren können. Rund die Hälfte aller Europass-Nutzer sind jünger als 25.

Mehr

Eurobarometer zur Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolventen: Teamgeist, Anpassungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie Sprach­kenntnisse stehen bei Arbeitgebern hoch im Kurs

02/12/2010

Aus einer neuen europaweiten Befragung von Arbeitgebern geht hervor, dass bei der Einstellung von Hochschulabsolventen die sogenannten „Soft Skills“ ebenso hoch eingeschätzt werden wie branchenspezifische Kenntnisse und die Fähigkeit, mit dem Computer umzugehen. Die große Mehrheit der befragten Arbeitgeber nannte als wichtige Aspekte bei Einstellungen in ihren Betrieben die Fähigkeit, gut in einem Team zu arbeiten (98 %) und sich neuen Situationen anzupassen (97 %), sowie Kommunikationsgeschick (96 %) und Fremdsprachenkenntnisse (67 %). Etwa 50 % der Unternehmen mit umfangreicher internationaler Geschäftstätigkeit halten Fremdsprachenkenntnisse für die wichtigste Qualifikation der Zukunft.

Mehr

Eurobarometer-Umfrage: Einschätzung der Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolventen durch Arbeitgeber

02/12/2010

Qualifikationen und Fähigkeiten: Bedeutung und Zufriedenheit
Fast alle in der Befragung aufgeführten Qualifikationen und Fähigkeiten wurden als sehr oder ziemlich wichtig für die Einstellung von Hochschulabsolventen eingestuft. Ganz oben auf der Liste der besonders hoch eingeschätzten Fähigkeiten rangiert Teamfähigkeit (67 %), gefolgt von fachspezifischen Qualifikationen, Kommunikationsfähigkeit, Computerkenntnissen, Fähigkeit zur Anpassung an neue Situationen, gute Lese- und Redaktionskompetenz sowie analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz. Zwischen 58 % und 67 % der Befragten halten diese Fähigkeiten für sehr wichtig bei der Einstellung neuer Mitarbeiter.

Mehr

Kultur

Turku und Tallinn – Kulturhauptstädte Europas 2011

21/12/2010

Turku in Finnland und Tallinn in Estland werden 2011 die Kulturhauptstädte Europas sein. Der offizielle Auftakt erfolgt in Tallinn am 1. Januar und in Turku am 15. Januar; über das ganze Jahr 2011 verteilt werden zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.

Mehr

EU und Indien nehmen politischen Dialog im Kulturbereich auf

10/12/2010

José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, und Catherine Ashton, Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, nehmen heute gemeinsam mit dem indischen Premierminister Manmohan Singh an der Zeremonie zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung der Kontakte zwischen den Menschen in Indien und der Europäischen Union durch einen politischen Dialog im Kulturbereich teil.

Mehr

Media

„Europäische Oscars“: Kommissarin Vassiliou begrüßt Erfolg der mit MEDIA geförderten Filme; Polanski-Film erhält 6 Auszeichnungen

05/12/2010

Bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises am 4. Dezember in Tallinn (Estland) räumte The Ghost Writer von Roman Polanski die Preise in den Kategorien bester Film, beste Regie, bester Darsteller (Ewan McGregor), bestes Drehbuch (Robert Harris und Roman Polanski), bestes Szenenbild (Albrecht Konrad) und beste Filmmusik (Alexandre Desplat) ab. Polanskis Thriller ist einer der 18 nominierten Filme, die mit dem Filmförderprogramm MEDIA der Europäischen Union gefördert wurden. Zu den Gewinnern zählen noch vier weitere mit MEDIA geförderte Filme: Sylvie Testud wurde für ihre Rolle in Lourdes als beste Schauspielerin ausgezeichnet, Mr. Nobody von Jaco Van Dormael erhielt den Publikumspreis, The Illusionist von Sylvain Chomet wurde zum besten Animationsfilm gekürt und Luc Barnier und Marion Monnier teilten sich den Preis für den besten Schnitt für den Film Carlos.

Mehr

Letzte Aktualisierung: 24/11/2014 |  Seitenanfang