This site has been archived on 03/11/2014
03/11/2014

Navigationsleiste

Pressemitteilungen

Bildung

Europäische Forschernacht: Science-Fiction zum Anfassen

24/09/2010

Beam mich hoch, Scotty! Mit mehr als 200 Veranstaltungen in der gesamten Europäischen Union wird heute im sechsten Jahr in Folge die „Europäische Forschernacht“ begangen, mit der für Berufe in Wissenschaft und Forschung geworben werden soll. Mehr als 500 000 Besucher werden zu den Veranstaltungen erwartet; geplant sind u. a. eine Disco in einem virtuellen Ökosystem, eine Vorführung mit im Labor erzeugtem Kunstlicht und die Beschäftigung mit Machbarkeit und Fiktion von Teleportation und Unsichtbarkeit. Für die Fans von Star Trek und Harry Potter könnte es eine Überraschung geben: Dass ihre Helden sich unsichtbar machen können, ist vielleicht doch nicht bloße Fantasie.

Mehr

Europäischer Tag der Sprachen beleuchtet den Nutzen der Mehrsprachigkeit für Kleinunternehmen

23/09/2010

Schätzungen zufolge verlieren 11 % der kleinen und mittleren Unternehmen Aufträge, weil es ihnen an Sprachkenntnissen mangelt. Die Kosten dieser verpassten Chancen können in die Millionen gehen und Arbeitsplätze gefährden. Der diesjährige Europäische Tag der Sprachen, der am und um den 26. September stattfindet, legt den Schwerpunkt auf Sprachen in der Wirtschaft. Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, spricht am 24. September in Brüssel auf einer Konferenz zum Thema „Sprachen für KMU“ und trifft dort mit Vertretern europäischer Unternehmen zusammen, die ihre Sprachkenntnisse in konkrete Gewinne umgewandelt haben. Mit ihren 23 Amtssprachen und über 40 Regional- und Minderheitensprachen bildet die EU eine einzigartige mehrsprachige Gemeinschaft von Ländern und Menschen. Der Europäische Tag der Sprachen wurde 2001 ins Leben gerufen, um diese Vielfalt zu würdigen und die Bedeutung von Sprachen in unserem privaten und berufl

Mehr

10 Jahre Grundtvig: EU fördert „zweite Chance“ durch Erwachsenenbildung

22/09/2010

Dank dieses Programms zur Förderung von Lehrgängen und von Mobilität zu Lernzwecken können Erwachsene ihre Kompetenzen und ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern. Die Kommission ist überzeugt, dass diese Förderung heute notwendiger ist denn je, trägt sie doch dazu bei, die Krise zu überwinden und das Wachstumspotenzial Europas voll zu mobilisieren, indem denjenigen Menschen, die in der Vergangenheit Chancen verpasst haben, eine bessere Zukunft ermöglicht wird. Im vergangenen Jahrzehnt wurden im Rahmen des Programms 370 Mio. EUR in die Erwachsenenbildung investiert und an entsprechende Organisationen 17 000 Finanzhilfen ausgezahlt, wovon um die 500 000 Teilnehmer profitiert haben dürften.

Mehr

EU intensiviert die akademische Zusammenarbeit mit den USA und Kanada

10/09/2010

Die Europäische Kommission und die Regierungen der USA und Kanadas werden gemeinsam 15 Millionen Euro in neue transatlantische Bildungspartnerschaften investieren, an denen sich 160 Hochschulen und Ausbildungsstätten und Tausende von Studenten beiderseits des Atlantik beteiligen. Kommissarin Vassiliou erklärte dazu: „In der heutigen globalisierten Welt sind Bildungsinvestitionen mit internationaler Dimension wichtiger als je zuvor, wenn wir junge Menschen so qualifizieren wollen, wie sie es brauchen, um in der wissensgestützten Wirtschaft Erfolg zu haben.“

Mehr

Marie-Curie-Maßnahmen: Rekordnachfrage nach EU-Forschungsstipendien

09/09/2010

Fast 5000 Forscherinnen und Forscher haben sich dieses Jahr für die von der EU finanzierten Forschungsstipendien beworben. Das sind 20 % mehr als vergangenes Jahr und 70 % mehr als 2008. Rund 800 Stipendien mit einem Gesamtwert von 150 Millionen EUR werden an Forschende vergeben, die in einem anderen Land an einem Projekt von bis zu drei Jahren arbeiten. Zum ersten Mal gibt es auch eine Zuschusskategorie für Forschende, die ihre Karriere nach einer Pause neu starten möchten.

Mehr

Kommission begrüßt OECD-Studie, die belegt, dass sich Investitionen in Bildung in hohem Maße auszahlen

07/09/2010

Die Europäische Kommission begrüßte heute die Veröffentlichung von „Bildung auf einen Blick 2010“, einer neuen Ausgabe der Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Studie unterstreicht, dass die Regierungen Erstklassigkeit in den Bildungssystemen anstreben müssen, um langfristig für Wirtschaftswachstum zu sorgen und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Im Rahmen der Studie wurden auch die Daten von 21 EU-Mitgliedstaaten berücksichtigt, die gemeinsam mit Eurostat und der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) erhoben wurden. Es wird untersucht, wie viel für die Bildung ausgegeben wird, wie die Bildungssysteme funktionieren und welche Ergebnisse sie hervorbringen. Für die Kommission dient die Studie als Evidenzbasis und Datenquelle für ihre Zielvorgaben im Rahmen der Strategie „Europa 2020“, die eine Verminderung der Schulabbrecherquote und eine Steigerung des Anteils der Hoc

Mehr

EU-Wettbewerb für junge Übersetzer – Anmeldefrist läuft

01/09/2010

Weiterführende Schulen, die sich an der Ausgabe 2010 des EU-Wettbewerbs für junge Übersetzer beteiligen möchten, können sich ab heute und bis zum 20. Oktober auf der Website http://ec.europa.eu/translatores anmelden; dort steht das Online-Anmeldeformular in allen EU-Amtssprachen zur Verfügung. In diesem Jahr können an dem Wettbewerb „Juvenes Translatores“ (lateinisch für „junge Übersetzer“) Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die im Jahr 1993 geboren sind. Der Wettbewerb findet am 23. November gleichzeitig in allen ausgewählten Schulen statt.

Mehr

Kultur

Europäisches Tourismusforum vereinbart Förderung der Kulturwege in der EU

27/09/2010

Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament, die Mitgliedstaaten und der Europarat wollen gemeinsam die Kulturwege stärker fördern. Darauf haben sich heute die wichtigsten Akteure der europäischen Tourismusbranche in Brüssel verständigt, wo die Kommission anlässlich des Welttourismustags das Europäische Tourismusforum veranstaltet. Seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 gehört es zu den Aufgaben der Europäischen Union, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Tourismusindustrie sowie deren nachhaltige Entwicklung und Qualitätsorientierung zu stärken und die Wahrnehmung Europas als einzigartiges Reiseziel zu fördern.

Mehr

EU-Kommission unterstützt die Digitalisierung europäischer Kinos

24/09/2010

Die Europäische Kommission kündigte heute eine neue Strategie an, die europäische Kinos bei der Digitalisierung unterstützen und mehr Kinos ermutigen soll, in Europa produzierte Filme zu zeigen und den Kinobesuchern dadurch eine größere Auswahl zu bieten. Die Kosten einer digitalen Ausrüstung sind für viele kleinere Kinos unerschwinglich. Die Strategie der Kommission sieht die Möglichkeit finanzieller Unterstützung vor, unter anderem in Form von staatlichen Beihilfen oder Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem EU-Programm MEDIA, das die Filmindustrie unterstützt. Durch die Digitalisierung wird es beispielsweise leichter möglich, Filme zu konvertieren, die in den Entstehungsjahren des Kinos gedreht wurden, und diese Filme für kommende Generationen zu bewahren.

Mehr

Pilsen wird tschechische Kulturhauptstadt Europas 2015

08/09/2010

Die mit der Auswahl der Kulturhauptstadt Europas für 2015 in der Tschechischen Republik beauftragte Jury hat gestern in Prag Pilsen für den Titel empfohlen. Die andere tschechische Stadt, die sich noch im Rennen um den Titel befand, war Ostrava. Die offizielle Ernennung von Pilsen durch den EU-Ministerrat findet voraussichtlich im Mai 2011 statt.

Mehr

Jugend

Jugend in Bewegung – mehr Unterstützung für Europas Jugendliche

15/09/2010

Fünf Millionen junge Europäer suchen Arbeit. Da vielen von ihnen die erforderlichen Qualifikationen bzw. Erfahrungen fehlen, sind ihre Möglichkeiten jedoch begrenzt. Die Europäische Kommission startet heute die neue Leitinitiative „Jugend in Bewegung“. Diese soll den betroffenen jungen Menschen dabei helfen, das Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben bzw. die Erfahrung zu sammeln, die sie für ihre erste Arbeitsstelle benötigen.

Mehr

NICHT VERPASSEN: JUGEND IN BEWEGUNG – DISKUSSION IM INTERNET AM 17. SEPTEMBER
NICHT VERPASSEN: JUGEND IN BEWEGUNG – DISKUSSION IM INTERNET AM 17. SEPTEMBER

07/09/2010

„Jugend in Bewegung“ ist eine der Leitinitiativen der Wachstumsstrategie Europa 2020. Am 15. September 2010 wird sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 17. September wird Kommissarin Vassiliou an einer Diskussion über „Jugend in Bewegung“ teilnehmen. Das ist Ihre Chance, der Kommissarin Fragen zur EU-Strategie in den Bereichen Bildung, Fortbildung und Mobilität zu stellen – nutzen Sie sie!

Mehr

Letzte Aktualisierung: 24/11/2014 |  Seitenanfang