DS Science, technology & innovation > Information on data > 1st block > DE > Revamp

Statistiken über Forschung und Entwicklung (F&E) und über Unternehmensinnovationen sind Teil der europäischen Unternehmensstatistik. Aus anderen Quellen stammen Statistiken über Hochtechnologiebranchen und wissensintensive Dienstleistungen, Humanressourcen in Wissenschaft und Technik sowie Rechte zum Schutz des geistigen Eigentums.

Forschung und Entwicklung

DS Science, technology & innovation > Information on data > 2nd block > DE > Revamp

Innovationserhebung bei Unternehmen

DS Science, technology & innovation > Information on data > 3rd block > DE > Revamp

DS Science, technology & innovation > Information on data > 4th block > DE > Revamp

Hochtechnologiebranchen und wissensintensive Dienstleistungen

Die Statistik der Hochtechnologiebranchen und wissensintensiven Dienstleistungen, kurz „Hightech“ (HTECH), liefert Daten über Hochtechnologiebranchen und -produkte, Handel mit Hochtechnologieerzeugnissen sowie wissensintensive Dienstleistungen.

DS Science, technology & innovation > Information on data > 5th block > DE > Revamp

Humanressourcen in Wissenschaft und Technik

DS Science, technology & innovation > Information on data > 6th block > DE > Revamp

Rechte zum Schutz des geistigen Eigentums

DS Science, technology & innovation > Information on data > 7th block > DE > Revamp

DS Science, technology & innovation > Information on data > 8th block > DE > Revamp

Politischer Kontext

Die von Eurostat in diesen Bereichen eingeholten Daten dienen sowohl politischen Entscheidungsträgern als auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Sie werden zur Überwachung des Europäischen Forschungsraums (EFR) verwendet.

Die Eurostat-Statistiken fließen in mehrere Berichte zur Überwachung der Politik ein. Dazu zählen beispielweise folgende Berichte:

  • Leistungen in Wissenschaft, Forschung und Innovation in der EU
  • Europäisches Scoreboard zu Innovationen und das damit verbundene regionale Scoreboard
  • die Veröffentlichung „She Figures“ zur Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation
  • das Verfahren bei gesamtwirtschaftlichen Ungleichgewichten (MIP)
  • Ziele für eine nachhaltige Entwicklung