DS Population > Demography > Info on data DE REVAMP

Datenerfassung

Eurostat erhebt demographische Daten auf nationaler und regionaler Ebene von den nationalen Statistikämtern der EU-Mitgliedsländer und von fast allen Nicht-EU-Ländern in Europa, einschließlich der EFTA-Länder, EU-Kandidatenländer und potenzielle Kandidaten. 

Die wichtigsten jährlichen Datenerhebungen

Im Bereich der Demographie gibt es vier große jährliche Datenerhebungen.

In der Datenbank verfügbare demographische Statistiken

Eurostat veröffentlicht demographische Daten und Indikatoren auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene.

Die Länge der verfügbaren Zeitreihen hängt von den Aufschlüsselungen der Bevölkerung ab. Die längsten Zeitreihen beginnen 1960 für nationale Daten und 1990 für regionale Daten.

Inhalt der verschiedenen Datenbankordner

  • Zu den wichtigsten Bevölkerungsindikatoren zählen jährliche Indikatoren zu:
    • Bevölkerungsbilanz, z. B. Gesamt- und Durchschnittsbevölkerung, Gesamt- und natürliche Bevölkerungsveränderung, Bevölkerungsfluktuation, Rohdaten (Gesamtbevölkerungsveränderung, Geburten, Sterbefälle, natürliche Veränderung, usw.)
    • Bevölkerungsstruktur, z. B. Bevölkerungsanteile nach Altersgruppen, Medianalter der Bevölkerung, Varianten des Altersabhängigkeitsquotienten, Frauen pro 100 Männer
    • Bevölkerungsdichte
  • Bevölkerung am 1. Januar bietet eine umfangreiche Sammlung jährlicher Daten in unterschiedlichen Aufschlüsselungen wie Alter, Geschlecht, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Bildungsstand usw.
  • Fertilität und Sterblichkeit bietet jährliche Daten zu lebenswichtigen Ereignissen, einschließlich Fertilitätsindikatoren (z. B. Gesamtfertilitätsrate, mittleres und durchschnittliches Alter von Frauen bei der Geburt), Sterblichkeitsindikatoren (z. B. Lebenserwartung in einem bestimmten Alter, altersspezifische Sterblichkeitsrate usw.) sowie häufigere Daten zu Todesfällen pro Woche und Übersterblichkeit pro Monat.
  • Eheschließungen und Scheidungen bietet jährliche Daten und Indikatoren, wie z. B. Rohdaten für Eheschließungen und Scheidungen, Gesamterstheiratsrate, Scheidungen pro 100 Eheschließungen.
  • Ordner an anderen Positionen in der Datenbank: Demographische Daten stehen auch in anderen Datenbankordnern zur Verfügung, z. B. unter „Regionale Statistiken“. 

Weitere Informationen finden Sie in der  Übersicht über alle in der Datenbank verfügbaren Datensätze zu Demographie, Bevölkerungsbestand und -bilanz oder auf unserer Seite  Informationen zu den Daten.

Europäische Aggregate

Eurostat leitet die geographischen Aggregate für die EU und die Eurozone durch Anwendung gemeinsamer Aggregationsmethoden ab. Diese beruhen auf den von den nationalen statistischen Ämtern übermittelten detaillierten Angaben zur Bevölkerung und anderen demographischen Ereignissen,

Die demographischen Aggregate, angegeben in Zahlen, ergeben sich aus der arithmetischen Summe der Komponenten. Fehlende Werte von den Komponenten können ausnahmsweise anhand der verfügbaren Daten des Vorjahres geschätzt werden

Dies kann bei Reihen auftreten, die auf freiwilliger Basis erhoben werden (z. B. bei Eheschließungen und Scheidungen), und in sehr seltenen Fällen auch, wenn die neuesten Statistiken von einigen Mitgliedstaaten nicht rechtzeitig übermittelt werden.

Veröffentlichungen von Daten

Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über den Zeitplan der Datenveröffentlichungen für jedes einzelne Referenzjahr T

Zeitintervall Veröffentlichung

Februar - März

Jahr T+1

Monatliche Daten zur Gesamtzahl Lebendgeburten und Todesfälle pro Monat von Januar bis Juni des Jahres T.

Juli 

Jahr T+1

Vorläufige erste Schätzungen der wichtigsten demographischen Entwicklungen: Gesamtbevölkerung am 31. Dezember des Jahres T (von Eurostat als Bevölkerung am 1. Januar des Jahres T+1 veröffentlicht), Gesamtzahl Lebendgeburten und Gesamtzahl Sterbefälle im Jahr T.

Oktober

Jahr T+1

Gesamtbevölkerung mit gewöhnlichem Wohnsitz am 31. Dezember des Jahres T (von Eurostat als Bevölkerung am 1. Januar des Jahres T+1 veröffentlicht), verwendet für die Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit im Rat der EU.

Februar – März

Jahr T+2

Detaillierte jährliche Daten zu der Gesamtbevölkerung, den Lebendgeburten und Sterbefällen mit unterschiedlichen Aufschlüsselungen sowie Eheschließungen und Scheidungen zusammen mit Daten zu internationaler Migration.

Die Daten über wöchentliche Todesfälle aller Ursachen werden in der Regel mit einigen Tagen Verzögerung veröffentlicht, d. h. sobald sie von den Ländern übermittelt und von Eurostat validiert wurden. Übersterblichkeit Daten hierzu werden jeden Monat veröffentlicht.

Revisionspolitik

Eurostat bittet die nationalen Statistikämter, die demographischen Statistiken auf dem neuesten Stand zu halten. Die Länder können Aktualisierungen der Daten, die sie zuvor während des gesamten Jahres geliefert haben, in Übereinstimmung mit ihrem Veröffentlichungskalender und neueren Datenquelleninformationen übermitteln. Somit können Aktualisierungen der Daten in der Eurostat-Datenbank auch außerhalb der oben genannten Hauptaktualisierungstermine erfolgen.

Bestimmte Situationen können dazu führen, dass in den verschiedenen verfügbaren Tabellen oder Datensätzen für einen bestimmten Zeitraum unterschiedliche Zahlen für die Bevölkerung am 1. Januar angezeigt werden. Hierfür gibt es folgende mögliche Gründe:

  • Der Zeitpunkt der Übermittlung oder Rückübermittlung von Daten an oder von Eurostat im Falle einer Revision der Bevölkerungsdaten für unterschiedliche Aufschlüsselungen.
  • Die oben beschriebenen aufeinanderfolgenden jährlichen Erhebungen von Demographiedaten, wie die Daten über die Gesamtbevölkerung und die verfügbaren Aufschlüsselungen der Bevölkerungsdaten nach verschiedenen Merkmalen, werden zu verschiedenen Zeitpunkten im Kalenderjahr erhoben und aktualisiert. 
  • Die Zeitpläne der nationalen Statistikämter für die Erstellung und Veröffentlichung von nach Merkmalen untergliederten Bevölkerungsdaten als Teil der freiwilligen Datenerhebung und der Zeitplan für die Datenübermittlung an Eurostat.

Aktuellster Bevölkerungsdatensatz

Die aktuellsten Daten zur Gesamtbevölkerung am 1. Januar finden Sie im Datensatz Bevölkerungsentwicklung –   Demographische Bilanz und Rohdaten auf nationaler Ebene (demo_gind).

Dieser Datensatz enthält die neuesten Aktualisierungen (bzw. revidierte Daten) der von den Ländern gemeldeten Daten zu Gesamtbevölkerung, Geburten und Sterbefälle. Detaillierte Aufschlüsselungen nach verschiedenen Merkmalen, die andere Bevölkerungsdatensätze enthalten, können zu einem späteren Zeitpunkt an Eurostat übermittelt werden.