Veröffentlichungen suchen

Total results: 462.

Die 16. Tagung der Lenkungsgruppe der Europäischen Netzwerke für den ländlichen Raum fand am 19. Oktober 2021 virtuell statt, um die LG-Mitglieder über politische EU-Initiativen und geplante Netzwerkaktivitäten zu informieren.

Auf dem Programm standen ein Informationsaustausch über die GAP-Reform und weitere wichtige politische Initiativen der EU. Außerdem wurden die LG-Mitglieder über die Ausarbeitung der Langzeitvision für den ländlichen Raum auf den neuesten Stand gebracht.

(c) European Union 2021

Diese Ausgabe des EU-Magazins Ländlicher Raum betrachtet die Zukunft ländlicher Gebiete in digitaler, ökologischer und sozialer Hinsicht sowie in Bezug auf deren Belastbarkeit.

Der Inhalt dieses Magazins basiert auf den Ergebnissen der ENRD-Arbeit zu den Themen ‚Langfristige Vision für ländliche Gebiete‘ und ‚Visionswoche ländlicher Raum‘.

This is the highlights report of the 20th National Rural Networks Meeting held on 15 June 2021.

The meeting focussed on recent actions on the Long-Term Vision for Rural Areas consultation process, reflecting on NRN activities during Rural Vision Week, and NRN role in supporting communication and stakeholder involvement around the Vision.

The highlights report of the 4th Meeting of the ENRD Thematic Group on European Green Deal and rural areas focuses on local and territorial environment and climate initiatives in promoting the green transition. These play an important role in generating collective action and local ownership, and provide an effective way to promote the uptake of environmental schemes among rural actors.

(c) European Union 2021

Diese Projektbroschüre präsentiert die 15 Finalisten des Rural Inspiration Awards (RIA) 2021, wobei sie den Projekten dieser Finalisten die wohlverdiente Sichtbarkeit verleiht, über aktuelle Entwicklungen bezüglich dieser Projekte informiert und zu neuen Initiativen inspirieren möchte.

Die RIA, mit denen im Rahmen des EU-weiten ENRD-Wettbewerbs bewährte Praktiken für die ländliche Entwicklung ausgezeichnet werden, wurden 2021 zum dritten Mal verliehen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf ELER-finanzierten Initiativen, die im Rahmen der langfristigen Vision für ländliche Gebiete als Vorbild für künftige Entwicklungswege der ländlichen Gebiete dienen könnten.

(c) European Union 2021

Diese Projektbroschüre präsentiert die 15 Finalisten des Rural Inspiration Awards (RIA) 2020, wobei sie den Projekten dieser Finalisten die wohlverdiente Sichtbarkeit verleiht, über aktuelle Entwicklungen bezüglich dieser Projekte informiert und zu neuen Initiativen inspirieren möchte.

Die RIA, mit denen im Rahmen des EU-weiten ENRD-Wettbewerbs bewährte Praktiken für die ländliche Entwicklung ausgezeichnet werden, wurden 2020 zum zweiten Mal verliehen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf ELER-finanzierten Initiativen zur Förderung ländlicher Klimaschutzmaßnahmen und der Bioökonomie, bei denen es sich um zentrale Themen der EU-Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums handelt und die auf der allgemeinen EU- und globalen Politikagenda an erster Stelle stehen.

(c) European Union 2021

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die Visionswoche ländlicher Raum, eine fünftägige interaktive Online-Konferenz, die darauf abzielte, Interessenträger in die Vorbereitungen für eine langfristige Vision für die Zukunft ländlicher EU-Gebiete einzubinden.

Europäische Interessenträger im Bereich der ländlichen Entwicklung werfen einen Blick auf die Zukunft ihrer jeweiligen ländlichen Gebiete und auch auf die Zukunft des ländlichen Europas im Allgemeinen, wobei sie ihre Ansichten zur Rolle der Landjugend, zur Bedeutung der Breitbandentwicklung und zur Verwendung von LEADER zur Unterstützung kultureller Projekte teilen.

Die 15. Tagung der Lenkungsgruppe der Europäischen Netzwerke für den ländlichen Raum fand am 25. Mai 2021 virtuell statt, um die LG-Mitglieder über politische EU-Initiativen und geplante Netzwerkaktivitäten zu informieren.

Auf dem Programm standen ein Informationsaustausch über die GAP-Reform und weitere wichtige politische Initiativen der EU. Außerdem wurden die LG-Mitglieder über die Ausarbeitung der Langzeitvision für den ländlichen Raum auf den neuesten Stand gebracht.

Dies ist der Bericht zur 4. Tagung der ENRD-Themengruppe zur Langzeitvision für den ländlichen Raum. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zogen Bilanz über die wichtigsten Botschaften der „Visionswoche ländlicher Raum“ des ENRD und erfuhren mehr über inspirierende Erfahrungen bei der Entwicklung integrierter nationaler Strategien für die ländliche Entwicklung. Zudem fand ein Meinungsaustausch darüber statt, wie die Zusammenarbeit von Interessengruppen auf lokaler Ebene gestaltet werden kann, um die künftige Vision Wirklichkeit werden zu lassen und die Netzwerke bestmöglich zu unterstützen.

Die Netzwerk-Gemeinschaftsstatistik (Common Network Statistics, CNS) gibt einen Einblick in die quantitativen Ergebnisse der NLRs im Jahr 7 (Daten für 2020) und zeigt die von den NLRs vollzogene Entwicklung auf.

Pages