Veröffentlichungen suchen

Total results: 462.

Dieser Bericht gibt Aufschluss über die Ergebnisse des ENRD-Webinars am 2. Oktober 2020 über die Ausgestaltung von Interventionsstrategien für die zukünftigen GAP-Strategiepläne sowohl aus Perspektive des Rechtsetzungsvorschlags als auch der konkreten Erfahrungen der Mitgliedstaaten. Auf dem Programm des Webinars standen vor allem die spezifischen Ziele 1 „Gerechtes landwirtschaftliches Einkommen“, 4 „Klimaschutz“ und 8 „Lebendige ländliche Gebiete“.

Dieser Bericht gibt Aufschluss über die Ergebnisse des LEADER-Themenlabors „Ausarbeitung lokaler strategischer Ansätze zur Lösung ökologischer Probleme“ am 26. November 2020.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führten einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch über den potenziellen Beitrag von LEADER und lokalen Aktionsgruppen (LAG) zur Ökologisierung und zum Erreichen der Ziele des Europäischen Grünen Deals im ländlichen Raum. Sie berieten ferner über wichtige Elemente der lokalen strategischen Ansätze wie etwa Mittel- und Kapazitätsbedarf, lokale Ziele und Vernetzungsmethoden.

Die Gemeinsame Netzwerkstatistik gibt in Zahlen und Daten Aufschluss über die Leistung der nationalen Netzwerke für den ländlichen Raum (NLR) im sechsten Jahr (Stand 2019) und in Kurzbeschreibungen über die Entwicklungsleistungen der NLR.

Der Bericht über die 2. Tagung der ENRD-Themengruppe „Die Langzeitvision für den ländlichen Raum“ gibt Aufschluss über den Fortgang der Vorausschau, die ein wichtiger Baustein für die Ausarbeitung der Langzeitvision der EU für den ländlichen Raum sein wird, sowie über zahlreiche einschlägige Initiativen in vielen Teilen Europas.

Dieser Bericht über das ENRD-Seminar „Ausarbeitung einer Langzeitvision für den ländlichen Raum“, das im Rahmen der Europäischen Woche der Städte und Regionen stattfand, vermittelt einen Einblick (warum brauchen wir eine Vision, was macht die Europäische Kommission, wie wird für das Thema sensibilisiert) und gibt Aufschluss über die Standpunkte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Bericht über das Kurzseminar „Optimierung der LEADER-Steuerung für anpassungsfähige ländliche Gebiete“, das im Anschluss an die 8. Tagung der Untergruppe „LEADER/CLLD“ der Europäischen Netzwerke für den ländlichen Raum stattfand.

Zweck des Seminars war ein Meinungs- und Erfahrungsaustausch über anpassungsfähige Gemeinden, anpassungsfähige LAG und eine effektive Anwendung des LEADER-Konzepts zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit ländlicher Gebiete.

Dieser Bericht über die erste Tagung der ENRD-Themengruppe „Die Langzeitvision für den ländlichen Raum“ bietet Erkenntnisse für die Vorausschau, die in eine Mitteilung der EU-Kommission einfließen werden. Er gibt ferner Aufschluss über geplante Maßnahmen zur Ausarbeitung der Vision, über wichtige Trends und Einflüsse für die Zukunft der ländlichen Gebiete Europas sowie über Möglichkeiten zur Stärkung des Engagements der Interessengruppen.

Bericht über die erste Tagung der ENRD-Themengruppe „Der Europäische Grüne Deal und der ländliche Raum“. Die TG erörterte mit Blick in die Zukunft, wie der ländliche Raum am besten von der Umstellung auf eine durch und durch nachhaltige Land- und Forstwirtschaft profitieren kann. Auf der Tagesordnung standen Möglichkeiten zur Reduzierung des Nährstoffeintrags, die Rolle der ländlichen Gebiete bei der Anwendung des Pakets „Saubere Energie“ und die Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten bei der Ausgestaltung von GAP-Strategieplänen, die den EGD-Zielen effektiv gerecht werden.

Pages