DS Euro indicators REVAMP > Information on data > Prices > DE

Hintergrundinformationen

Preisstatistiken stellen wichtige Informationen über die Entwicklung einer Wirtschaft zur Verfügung. Sie werden in großem Umfang von Privatpersonen, Behörden, Unternehmen und Wissenschaftlern genutzt. Die Preisentwicklung hat auch darüber hinaus gehende makroökonomische Auswirkungen. Deshalb ist es wichtig, Zugang zu vergleichbaren, aktuellen und häufigen Statistiken über die Entwicklung der Preise für Waren, Dienstleistungen und Wohnimmobilien zu haben.

Informationen in der Datenbank

Die folgenden Themen werden abgedeckt:

Verbraucherpreise

Mit harmonisierten Verbraucherpreisindizes (HVPI) werden die zeitlichen Veränderungen der Preise der von den Haushalten erworbenen Konsumgüter und Dienstleistungen gemessen.

Der HVPI des Euroraums ist der offizielle Zielindikator für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Laut Definition der EZB bedeutet Preisstabilität eine jährliche Steigerungsrate des HVPI von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht. HVPI werden auch zur Bewertung der Inflationskonvergenz genutzt.

Sie sind nach Kategorien von Verbrauchsausgaben auf der Grundlage der ECOICOP-HVPI-Klassifikation (auf Englisch). Die Daten sind nicht saisonbereinigt. Saisonbereinigte Daten können auf der Website der EZB (auf Englisch) abgerufen werden.

Hauspreise

Der Hauspreisindex (HPI) misst die Preisänderungen aller von Haushalten erworbenen Wohnimmobilien (Wohnungen, Einfamilienhäuser, Reihenhäuser usw.). Dabei kann es sich um neu errichtete oder bestehende Immobilien handeln, unabhängig von ihrer endgültigen Nutzung oder ihren früheren Eigentümern. Der Preis von Wohnungen folgt einem Bruttokaufkonzept, d. h. die Komponente Grundstückspreis ist enthalten.

Für den HPI stehen vierteljährliche und jährliche Daten zur Verfügung. Die Daten sind nicht saisonbereinigt.

Weiterführende Informationen