Navigationsleiste

Additional tools

  • Print version
  • Decrease text
  • Increase text

Das Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger

Griechenland

FusionMaps.

Europe for Citizens Contact Point Greece

Ministry of Interior of the Hellenic Republic

Department of Development programmes - Directorate of economic and development policy of local government

27, Stadiou Street, GR-10183 Athens

Contact persons:


Tel: +30 2103744710
Fax:+30 2103744713
Website

Ereigniskalendar

 

Local Government and Interculturalism (Gemeindeverwaltungen und Interkulturalität) pdf Übersetzung für diesen Link wählen 

Das Europäische Jahr des interkulturellen Dialogs 2008 sollte die Bürger in Europa stärker für die Notwendigkeit sensibilisieren, Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit zu bekämpfen und kulturelle Vielfalt als eine Quelle der Erneuerung, Inspiration und Entwicklung anzusehen, die die Menschen zusammenbringt und nicht trennt. Gemeindeverwaltungen sind die Behörden, die am nächsten am Bürger sind und daher eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, Einwanderer, Roma, Flüchtlinge und andere Personen besser in das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben der Gemeinden zu integrieren. Die Studie über Gemeindeverwaltungen und Interkulturalität will die Bürger und lokale Behörden in Griechenland und in Europa stärker für dieses Problem sensibilisieren. Sie enthält Ideen und Best-Practice-Beispiele darüber, wie Mitglieder unterschiedlicher Sprach-, Religions- und Kulturgemeinschaften zusammenleben können. Vielfalt ist eine Quelle des Reichtums und des Fortschritts und hat positive Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie verbessert die Qualität unserer Demokratie und trägt zum sozialen Frieden bei.

A Europe of Cities and Citizens (Ein Europa der Städte und Bürger). Ein praktischer Leitfaden für internationale Partnerschaften lokaler Behördenpdf Übersetzung für diesen Link wählen 

Dieser Leitfaden gibt lokalen Behörden Tipps, wie sie auf internationaler Ebene stärker aktiv werden können:

  • durch Städtepartnerschaften
  • durch die Schaffung von Netzwerken mit ausländischen Organisationen
  • Beispiele für internationale Partnerschaften zwischen Agenturen und Vereinigungen lokaler/regionaler Behörden
  • Finanzierung über das Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger 2007-2013.