Navigationsleiste

Additional tools

  • Print version
  • Decrease text
  • Increase text

Das Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger

Überblick

Die Stärke der EU liegt in der Vielfalt und im Potenzial ihrer nahezu 500 Millionen Einwohner. Das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ trägt zum besseren Verständnis zwischen der Union und ihren Bürgerinnen und Bürger bei, es versucht, das Bewusstsein dafür zu erweitern, was es bedeutet, Europäer/in zu sein, und es hilft bei der Entwicklung eines europäischen Identitätsgefühls.

Das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ soll den Bürgerinnen und Bürgern bei der Entwicklung der Europäischen Union eine Schlüsselrolle geben: Es soll gemeinsame Werte auf der Grundlage einer gemeinsamen Geschichte fördern, dazu beitragen, dass die Europäer Eigenverantwortung für das EU-Projekt übernehmen sowie Ideen und Aktivitäten mit europäischer Ausrichtung entwickeln.

Europa für Bürger wird sich auf vier Hauptaktionsbereiche konzentrieren:

Budget 2007-2013

  • 215 Mio. EUR

Förderungswürdige Antragsteller

NRO und Organisationen der Zivilgesellschaft
Örtliche Behörden
Think-Tanks
Gewerkschaften
Verbände
Bildungseinrichtungen
Freiwilligennetzwerke und -organisationen, die auf dem Gebiet der Freiwilligentätigkeit aktiv sind
Sporteinrichtungen
Gemeinden und Partnerschaftsausschüsse (entsprechend Aktion 1)
Verbände von Überlebenden, Verbände der Familien von Opfern, Denkmäler, Museen (entsprechend Aktion 4)

Wer setzt das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ um?

  • Die Europäische Kommission: verantwortlich für die Verwaltung des Programms
  • Die Exekutivagentur Bildung, audiovisuelle Medien und Kultur: verantwortlich für die Durchführung des Programms
  • Die Mitgliedstaaten und andere Teilnehmerländer durch das "Programmkomitee": beratende Rolle
  • Die "Europe for Citizens Points" (PEC): verantwortlich für die zielgerichtete Basisverbreitung der Informationen über das Programm.

 

BESCHLUSS NR. 1904/2006/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. Dezember über das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ zur Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (2007—2013)pdf Übersetzung für diesen Link wählen 


Erfahrungsaustausch

Möchten Sie Ihrem Projekt mehr Sichtbarkeit verschaffen?

Senden Sie uns Ihr Projekt