DS Science, technology & innovation > Quality > DE > Revamp

Eurostat führt Kontrollen und Validierungsprüfungen der von den nationalen statistischen Ämtern (NSÄ) übermittelten Rohdaten durch. Auf diese Weise wird beispielsweise sichergestellt, dass die „Gesamtwerte“ einer Variablen in den verschiedenen Untergliederungen konsistent sind. Dies steht im Einklang mit dem Verhaltenskodex für europäische Statistiken und dem Qualitätssicherungsrahmen des Europäischen Statistischen Systems (ESS).

Die Datenqualität kann anhand von Indikatoren im Hinblick auf die folgenden Aspekte bewertet werden:

  • Relevanz
  • Genauigkeit
  • Aktualität und Pünktlichkeit
  • Zugänglichkeit und Klarheit
  • Vergleichbarkeit und Kohärenz

Eurostat überprüft die Vollständigkeit, Aktualität und weitere Qualitätsaspekte der von den EU-Ländern übermittelten Daten.

Die nationalen statistischen Ämter werden von Eurostat ersucht, spezifische Metadaten zu liefern. Diese sind über die Eurostat-Metadaten verfügbar. Sie beschreiben sowohl die verwendeten Definitionen als auch die Qualität der statistischen Ergebnisse.

Diese Berichte bieten den Nutzerinnen und Nutzern Informationen über die verschiedenen Faktoren, die sich auf die Qualität der Statistiken über Unternehmensinnovationen auswirken könnten. Dadurch sollen sie dazu befähigt werden, die Datenqualität selbständig zu beurteilen.