Navigation path

Zinc oxide home
Quelle:
SCCS (2012)

Übersicht & Details:
Media Consulta

Zinkoxid (Nanoform)



 

Links zum Thema Zinkoxid (Nanoform)

  1. Sachbezogene Links
    • 1.1 Bisherige EU-Risikobewertungen von Sonnenschutzmitteln, Zinkoxid und Nanotechnologie
    • 1.2 Risikobewertungen in anderen Ländern
    • 1.3 F&A und FAQ zu den Themen Nanotechnologie, Nanopartikel und Sonnenschutzmittel
  2. Andere Meinungen
 
 

1. Sachbezogene Links

1.1 Bisherige EU-Risikobewertungen von Sonnenschutzmitteln, Zinkoxid und Nanotechnologie

Wissenschaftlicher Ausschuss „Kosmetische Mittel und für den Verbraucher bestimmte Non-Food-Erzeugnisse“ (SCCNFP). Stellungnahme zu Zinkoxid, COLIPA Nr. S76, SCCNFP/0649/03. Juni 2003.
 http://ec.europa.eu/health/ph_risk/committees/sccp/documents/out222_en.pdf

Wissenschaftlicher Ausschuss „Konsumgüter“. Stellungnahme zur Verwendung von Zinkoxid in Sonnenschutzmitteln, SCCP/0932/05. September 2005.
 http://ec.europa.eu/health/ph_risk/committees/04_sccp/docs/sccp_o_00m.pdf

Wissenschaftlicher Ausschuss „Konsumgüter“. Stellungnahme zur Sicherheit von Nanomaterialien in kosmetischen Produkten, SCCP/1147/07. Dezember 2007.
 http://ec.europa.eu/health/ph_risk/committees/04_sccp/docs/sccp_o_123.pdf

Wissenschaftlicher Ausschuss „Konsumgüter“. Klarstellung zur Stellungnahme SCCNFP/0932/05 zu Zinkoxid, COLIPA Nr. S76, SCCP/1215/09. Januar 2009.
 http://ec.europa.eu/health/ph_risk/committees/04_sccp/docs/sccp_o_167.pdf

Wissenschaftlicher Ausschuss „Neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken“. Eignung derzeitiger Methoden zur Bewertung der möglichen Risiken von technisch hergestellten und zufälligen Produkten der Nanotechnologie, SCENIHR 002/05. März 2006
 http://ec.europa.eu/health/ph_risk/committees/04_scenihr/docs/scenihr_o_003b.pdf

1.2 Risikobewertungen in anderen Ländern

Die Berater der Regierung Australiens überprüften im Jahr 2009 die wissenschaftliche Literatur zur Verwendung von Zinkoxid als Nanopartikel in Sonnenschutzmitteln.
http://www.tga.gov.au/industry/sunscreens-nanoparticles-2009.htm 

Health Canada veröffentlichte im Jahr 2013 den Entwurf eines Leitfadens zu Einsatz und Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln, der Kommentare zu ZnO-Nanopartikeln enthält.
 http://www.hc-sc.gc.ca/dhp-mps/alt_formats/pdf/consultation/natur/sunscreen-ecransolaire-eng.pdf

1.3 F&A und FAQ zu den Themen Nanotechnologie, Nanopartikel und Sonnenschutzmittel

Die australische Verbraucherorganisation erklärt Nanopartikel in Sonnenschutzmitteln
http://www.choice.com.au/reviews-and-tests/food-and-health/beauty-and-personal-care/cosmetics/sunscreen-and-nanoparticles/page/nano-matters.aspx 

Die Europäische Kommission gibt allgemeine Antworten zu häufig gestellten Fragen zu Nanotechnologien auf
http://ec.europa.eu/nanotechnology/faq/faqs.cfm  

Das US National Institute for Occupational Safety and Health beantwortet häufig gestellte Fragen zu Nanotechnologien und Gesundheits-/Sicherheitsforschung auf
http://www.cdc.gov/niosh/topics/nanotech/faq.html 

 
 

2. Andere Meinungen

Das National Toxics Network Australia kommentiert und kritisiert die Stellungnahme des SCCS.
 http://www.ntn.org.au/wp/wp-content/uploads/2012/11/NTA-SCCS-submission-Oct-2012.pdf

Das Centre for Responsible Nanotechnology ist eine gemeinnützige US-amerikanische Expertenkommission, die sich mit den gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Nanotechnologie befasst. 
www.crnano.org/ 


Das Urheberrecht an der dreistufigen Struktur, die verwendet wird, um diese Stellungnahme des Wissenschaftlichen Ausschusses „Verbrauchersicherheit“ (SCCS) zu kommunizieren, liegt bei Cogeneris SPRL.