Beschäftigung, Soziales und Integration

Elektronischer Austausch von Sozialversicherungsdaten (EESSI)

Haben Sie in einem anderen europäischen Land, für das die EU-Vorschriften zur Koordinierung der Sozialversicherungssysteme gelten, gearbeitet, gelebt oder sind dorthin gereist?

Wenn Sie Anspruch auf Leistungen haben, dann müssen sich die Sozialversicherungsträger in Ihrem Land eventuell mit jenen in diesem Land abstimmen und festlegen, wer Ihnen die Leistungen gewährt oder welche Vorschriften in Ihrem Fall Anwendung finden.

Dabei kann es sich beispielsweise um folgende Sozialversicherungsleistungen handeln:

  • Kranken-, Mutterschafts- und gleichgestellte Vaterschaftsleistungen
  • Familienleistungen
  • Altersrente, Vorruhestands- und Invaliditätsleistungen
  • Arbeitslosenunterstützung
  • Hinterbliebenenrente und Sterbegeld
  • Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

Damit die Sozialversicherungsträger in ganz Europa Daten miteinander austauschen können, wurde das System EESSI (Electronic Exchange of Social Security Information) eingerichtet. Seit Juni 2023 verbindet es rund 3400 Träger in 32 Ländern (die 27 EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz und Großbritannien).

Über das dezentralisierte IT-System EESSI können die Sozialversicherungsträger EU-weit schneller und sicherer Informationen im Zusammenhang mit den oben genannten Leistungen austauschen – so wie dies die EU-Verordnungen zur Koordinierung der Sozialversicherungssysteme vorschreiben.

Auch Sie als Bürger/in haben etwas von diesem elektronischen Austausch zwischen den Sozialversicherungsträgern. Denn vor EESSI erfolgte der Austausch vorwiegend auf Papier. Das war nicht nur zeitaufwendig, sondern hat auch zu Fehlern und manchmal zum Verlorengehen von Daten oder Unterlagen geführt.

Im Rahmen des Pilotprojekts zum Europäischen Sozialversicherungspass wird derzeit außerdem eine Lösung für den digitalen Austausch zwischen Versicherungsträgern und Bürger(inne)n getestet. Erste Ergebnisse wurden 2022 geliefert.

So funktioniert EESSI

Der gesamte Datenaustausch zwischen nationalen Sozialversicherungsträgern soll über EESSI abgewickelt werden. Die ausgetauschten Dokumente sind strukturiert und werden nach gemeinsam vereinbarten Bearbeitungsverfahren erstellt. Sie werden über EESSI dem richtigen Adressaten bei der jeweils zuständigen Stelle zugeleitet. Der richtige Adressat kann im Verzeichnis der nationalen Sozialversicherungsträger ermittelt werden.

Welche Vorteile bietet EESSI?

Schnelligkeit und Effizienz

  • EESSI beschleunigt den Austausch zwischen Sozialversicherungsträgern in Fällen, die verschiedene Aspekte der sozialen Sicherheit berühren (Arbeitslosenunterstützung, Familienleistungen, Altersrente, Leistungen bei Krankheit, Arbeitsunfälle usw.). Einzelfälle können rascher bearbeitet und die Leistungen einfacher und schneller berechnet und ausgezahlt werden.
  • Dieser raschere und effizientere Austausch von Sozialversicherungsdaten trägt dazu bei, dass die Sozialversicherungsansprüche von Bürger(inne)n über die Grenzen hinweg besser geschützt sind.

Präzision

  • Die Sozialversicherungsträger verwenden EU-weit dieselben elektronischen Standardvorlagen, die in ihre jeweiligen Sprachen übersetzt wurden. Dadurch verbessert sich die mehrsprachige Kommunikation.
  • Durch elektronische Standardverfahren hilft EESSI bei der Optimierung der Fallbearbeitung durch die Sozialversicherungsträger. So wird auch die korrekte Anwendung der Vorschriften zur Koordinierung der Sozialversicherungssysteme sichergestellt.

Betrugsbekämpfung

  • Die in EESSI vorgesehenen Schutzmechanismen gewährleisten, dass die ausgetauschten Daten korrekt und vollständig sind. Das unterstützt Betrugsbekämpfung und Fehlervermeidung.

Statistiken zur Koordinierung der Sozialversicherungssysteme

  • EESSI ermöglicht die Erhebung statistischer Daten über den Nachrichtenaustausch zwischen Sozialversicherungsträgern.

Überprüfung von Sozialversicherungsansprüchen

  • Die Sozialversicherungsträger in ganz Europa können einschlägige Informationen auch zur Überprüfung der Sozialversicherungsansprüche mobiler Bürger/innen austauschen.

Wie steht es mit Datenschutz und Sicherheit?

  • Auf beides wird bei der Gestaltung und Wartung von EESSI Wert gelegt – so wie bei der Digitalisierung der Koordinierung der Sozialversicherungssysteme im Allgemeinen.
  • EESSI ist ein dezentrales System, d. h. es gibt keine zentrale Datenbank, in der Nachrichten mit privaten Daten von Bürger(inne)n gespeichert werden. Zugang zu den Daten der Bürger/innen haben nur die Träger, die deren Fälle bearbeiten.
  • EESSI basiert auf einer gemeinsamen sicheren Infrastruktur für den grenzüberschreitenden Datenaustausch zwischen Sozialversicherungsträgern. Alle Nachrichten werden verschlüsselt.

Seite weiterempfehlen