DS Environment > Information on data > Protected areas and birds DE REVAMP

Eurostat verwendet von anderen Organisationen erhobene Daten zur biologischen Vielfalt.

Die Daten in der Datenbank decken folgende Themen ab:

  • Schutzgebiete im Rahmen der Vogelschutz- und der Habitat-Richtlinie, unter Verwendung von Daten, die von der Europäischen Umweltagentur gesammelt wurden
  • Indikatoren für häufige Vögel – einschließlich häufiger Ackerlandvögel, häufiger Waldvögel und aller häufiger Vögel – unter Verwendung von Daten, die vom European Bird Census Council und nationalen BirdLife-Organisationen gesammelt und verarbeitet wurden.

Die Vielfalt der Vögel wird als Indikator für die Beurteilung des Zustands der Umwelt verwendet. Außerdem spiegelt die Anzahl der Vogelarten auch den Grad der biologischen Vielfalt wider. Studien zeigen, dass die Vielfalt an Vogelarten mit der Vielfalt an anderer Flora und Fauna korreliert: je vielfältiger die Flora und Fauna, desto vielfältiger die Zahl der Vogelarten.

Eurostat entwickelt auch andere Methoden zur Messung der biologischen Vielfalt, die auf Ökosystemrechnungen beruhen. Ökosystemrechnungen messen den Zustand von Ökosystemen, ihre Ausdehnung und die von ihnen erbrachten Ökosystemleistungen. Die Ausdehnung von Ökosystemen ist die von den Ökosystemen bedeckte Fläche. Ökosystemleistungen sind die Leistungen oder Vorteile, die die Natur für die Wirtschaft und die Gesellschaft erbringt, also z. B. Bestäubung, Kohlenstoffbindung usw.

Die Kommission (Eurostat) hat einen Vorschlag unterbreitet, wonach Ökosystemrechnungen in der EU obligatorisch werden sollen. Einzelheiten sind dem Vorschlag für eine Verordnung über die Einführung neuer Module der Umweltökonomischen Gesamtrechnung zu entnehmen. Darüber hinaus koordiniert Eurostat INCA, ein Projekt auf EU-Ebene zur Entwicklung eines integrierten Systems zur Erfassung von Naturkapital und Ökosystemleistungen.

Ausgewählte Datensätze

Data navigation tree

Detaillierte Datensätze

Data navigation tree

DS Environment > Information on data > Protected areas and birds > Further reading DE REVAMP

Weiterführende Informationen