DS Environment > Information on data > Emissions of greenhouse gases and air pollutants DE REVAMP

Arten von Luftemissionen

Eurostat veröffentlicht Daten über folgende Arten von Luftemissionen:

  • Treibhausgase,die 7 Gase, darunter CO2, die den Klimawandel verursachen, umfassen. Diese Gase sind für den Klimawandel verantwortlich, der wiederum viele verschiedene Folgen für Menschen, Flora und Fauna hat.
  • Luftschadstoffe, die 7 Stoffe umfassen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind und sich nachteilig auf die Umwelt und die biologische Vielfalt auswirken. Luftverschmutzung kann eine Reihe von Gesundheitsbelastungen verursachen, darunter das Risiko von Atemwegsinfektionen, Herzerkrankungen und Lungenkrebs. Die Luftverschmutzung wirkt sich auch auf die biologische Vielfalt und den Zustand der Umwelt aus.

Messperspektiven für Luftemissionen

Informationen zu Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen können aus drei sich ergänzenden Perspektiven dargestellt werden:

  1. Emissionen der Produktion in der EU-Wirtschaft („Konten“)
  2. Emissionen aus dem EU-Gebiet („Bestände“)
  3. Emissionen im Zusammenhang mit dem Verbrauch in der EU („Fußabdrücke“)

Eurostat erstellt Statistiken gemäß den Perspektiven 1 und 3 und veröffentlicht die von der Europäischen Umweltagentur stammenden territorialen Statistiken (Perspektive 2). Die Daten der Perspektiven 1 und 3 werden Eurostat von den nationalen statistischen Ämtern bereitgestellt, sie spielen bei der Erstellung der Perspektive 2 aber keine oder nur eine untergeordnete Rolle.

DS Environment > Information on data > Emissions of greenhouse gases and air pollutants accordion DE REVAMP

DS Environment > Information on data > Emissions of greenhouse gases and air pollutants 2 DE REVAMP

Warum gibt es drei verschiedene Informationssysteme?

Die drei oben genannten Perspektiven führen zu unterschiedlichen Ergebnissen, beantworten unterschiedliche Fragen und können für unterschiedliche Zwecke genutzt werden.

Perspektive 1 („Konten“) und 3 („Fußabdrücke“) zeigen die Umweltauswirkungen der Wirtschaft. Im Gegensatz zu den territorialen Grenzen des Landes (Perspektive 2) umfasst dies den internationalen Personen- und Güterverkehr, die globalen Produktionsketten der Zulieferer, usw.

Die Emittenten werden nach Wirtschaftszweigen gemäß der Systematik NACE Rev. 2 untergliedert. Dies ist wichtig, zum Beispiel für die Analyse, welche Wirtschaftszweige wie viel Treibhausgase ausstoßen.

Um die Entwicklung der Emissionen im Zusammenhang mit den Klimaschutzmaßnahmen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zu verfolgen, werden territoriale Daten verwendet. Das sind die offiziellen Daten zur Messung der Emissionen in jedem Land. Die Länder kontrollieren die Gesetze und Vorschriften, die sich auf die Emissionen auswirken, und können nationale Reduktionsziele im Einklang mit internationalen Vereinbarungen zur Bekämpfung des Klimawandels berechnen. Die Leitlinien für die internationale Berichterstattung im Rahmen der Klimakonvention wurden vom UN-Panel für Klimawandel (Intergovernmental Panel on Climate Change – IPCC) entwickelt. Auf dieser Grundlage erstellen die Länder die so genannten „Treibhausgasbestände“.

Sowohl Treibhausgase als auch Luftschadstoffe werden in Übereinstimmung mit den Vorschriften und Übereinkommen auf internationaler Ebene an die UNO, Eurostat und die Europäische Umweltagentur gemeldet.

In welcher Form arbeiten die europäischen Institutionen zusammen?

Für die optimale Nutzung der einzelnen Datenquellen arbeiten Eurostat, die Generaldirektion Klimapolitik der Europäischen Kommission und die Europäische Umweltagentur (EUA) zusammen und entwickeln gemeinsame Dokumente, die die Informationssysteme beschreiben. Eurostat veröffentlicht die Daten, die von der Europäischen Umweltagentur erstellt werden. Die beiden Institutionen nehmen gemeinsam an Konferenzen und anderen Foren teil, um über die aktuellen Bemühungen zu informieren.

Informationen über andere von der EU erstellte Datensätze zu Emissionen finden Sie auch im EUA-Briefing über ergänzende Emissionsschätzungen, die von EU-Organisationen erstellt werden (auf Englisch). 

Ausgewählte Datensätze

Data navigation tree

Detaillierte Datensätze

Data navigation tree

Data navigation tree

Data navigation tree

DS Environment > Information on data > Emissions of greenhouse gases and air pollutants > Further reading DE REVAMP