Navigationsleiste

Additional tools

  • Print version
  • Decrease text
  • Increase text

Das Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger

Programm 2014-2020

The "Europe for Citizens" funding programme for the period 2014-2020 is officially adopted!

On 14 April 2014, the Council of the European Union has unanimously adopted the Regulation setting up the 'Europe for Citizens' programme for the period 2014-2020.

This EU programme offers funding support in two thematic areas:

  • "European Remembrance": This strand of the programme focusses on Europe as a peace project. We must keep the memories of the past alive while we build the future. The programme will support initiatives which reflect on the causes of the totalitarian regimes that blighted Europe's modern history, look at its other defining moments and reference points, and consider different historical perspectives. Remembering the lessons of the past is a pre-requisite for building a brighter future.
  • "Democratic engagement and civic participation": This part of the programme aims at strengthening the general public's understanding of how EU policies are shaped today. It also fosters the close involvement of civil society in European policy-making. Citizens' organisations can draw on funding to encourage and develop the responsible, democratic civic engagement of the general public in the processes of European integration.

Next steps:

  • Establishment of the programme committee, adoption of its rules of procedure and of the annual work programme for 2014 that includes the annual priorities for 2014 (by beginning of May).
  • Publication of the programme guide that includes information on funding opportunities, application procedures and a calendar for the submission of applications (by beginning of May). The first deadline for submission of applications for town twinning projects, networks of twinned towns and remembrance projects is provisionally set for 4June 2014; the second deadline for submission of applications for town twinning projects, networks of twinned towns and civil society projects is provisionally set for 1 September 2014.
  • Selection of the beneficiaries of Operating Grants offered through the funding programme, and signature of the associated award decisions (June).

For more information:

http://eacea.ec.europa.eu/europe-for-citizens_en

AKTUELLES - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen Strukturförderung 2014-2017 (11/11/2013)

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: Strukturförderung für europäische öffentliche Forschungseinrichtungen, die sich mit politischen Themen befassen (Think-Tanks), und für Organisationen der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene ist veröffentlicht - COMM-C2/01-2013

_______________________

Europa hat für die nächsten sieben Jahre einen vollen Terminplan – es stehen wichtige Themen an: Wirtschaftswachstum, Sicherheit und Europas Rolle in der Welt – nicht nur diese Fragen erfordern Entscheidungen und politische Strategien. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, an den Debatten teilzunehmen und die neue Politik mitzugestalten!

Im Zeitraum 2014–2020 wird ein neues Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ das derzeitige Programm fortsetzen. Die Verhandlungen über die Annahme der VERORDNUNG DES RATES zur Einrichtung des künftigen Programms stehen kurz vor dem Abschluss. Die Verordnung soll am 1. Januar 2014 in Kraft treten.

Im Rahmen des übergeordneten Ziels, den Bürgerinnen und Bürgern die Union näherzubringen, verfolgt das Programm folgende allgemeine Ziele:

In diesem Zusammenhang sollen Bürgerorganisationen dazu befähigt werden, die Bürgerinnen und Bürger in das demokratische Leben der EU einzubeziehen. Vorgeschlagen werden folgende Einzelziele:

  1. Anregung einer Debatte über das Geschichtsbewusstsein: Geschichte, Identität und Ziel der Europäischen Union sowie Reflexion zu diesem Thema und Networking;
  2. Stärkung der demokratischen Bürgerbeteiligung auf EU-Ebene, indem den Bürgerinnen und Bürgern der politische Entscheidungsprozess in der EU nähergebracht wird und Möglichkeiten für soziales Engagement und Freiwilligentätigkeit auf EU-Ebene gefördert werden.

Zu diesem Zweck ist ein Budget von 186 Millionen Euro für den Zeitraum 2014–2020 vorgesehen.

Verordnung (EU) Nr. 390/2014 des Rates vom 14. April 2014 über das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ für den Zeitraum 2014-2020

Konzertierungstreffen zum Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“pdf(3 MB) Übersetzung für diesen Link wählen  (21.6.2011)


Erfahrungsaustausch

Möchten Sie Ihrem Projekt mehr Sichtbarkeit verschaffen?

Senden Sie uns Ihr Projekt