Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 20/01/2022

Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung: 2,8 Mio. EUR zur Unterstützung entlassener Arbeitskräfte in der spanischen Automobilindustrie

Die Europäische Kommission schlägt heute vor, 450 Arbeitskräfte, die ihren Arbeitsplatz in der Automobilindustrie in der spanischen Region Katalonien verloren haben, mit 2,8 Mio. EUR aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer (EGF) zu unterstützen.

© Shutterstock

Die Mittel werden den entlassenen Arbeitskräften durch gezielte Beratung und Anleitung, Unterstützung beim Erwerb neuer Kompetenzen oder Hilfe bei der Gründung eines eigenen Unternehmens bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung helfen.

Spanien beantragte Mittel aus dem EGF zur Unterstützung entlassener Arbeitskräfte von zehn Nissan-Zulieferern in der Automobilindustrie, nachdem Nissan angekündigt hatte, seine Produktionsstätte in Katalonien im Rahmen seines Plans zur Verringerung seiner Präsenz in Europa und zur Konzentration auf China, Nordamerika und Japan zu schließen.

Die entlassenen Arbeitskräfte erhalten unter anderem Hilfe bei der Erstellung von Lebensläufen, der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, beim Erwerb neuer Kompetenzen durch berufliche Bildung und bei der Arbeitssuche sowie finanzielle Unterstützung im Falle einer Unternehmensgründung. So können Arbeitskräfte, die ein eigenes Unternehmen gründen, bis zu 5000 EUR zur Deckung der Gründungskosten erhalten. Außerdem können sie während des gesamten Start-up-Prozesses individuell geschult werden. Darüber hinaus sind Beiträge zu den Pendlerkosten oder zu den Ausgaben für Arbeitnehmer/innen mit Betreuungs- und Pflegeverpflichtungen möglich, um die Durchführung der Unterstützungsmaßnahmen zu unterstützen. Arbeitnehmer/innen, die eine neue Beschäftigung aufnehmen, können einen Bonus erhalten und nach dem Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt Hilfe in Form von Tutoring erhalten. Schließlich werden IT-Schulungen angeboten, um Arbeitskräften beim Erwerb der in der digitalen Wirtschaft erforderlichen Kompetenzen zu helfen.

Die geschätzten Gesamtkosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf 3,3 Mio. EUR, wovon 85 % (2,8 Mio. EUR) aus dem EGF bereitgestellt werden. Die öffentliche Arbeitsverwaltung Kataloniens (SOC) wird die restlichen 15 % finanzieren. Sie hat im Januar 2022 mit der Unterstützung der förderfähigen Arbeitskräfte begonnen.

Das Europäische Parlament und der Rat müssen dem Kommissionsvorschlag zustimmen.

Seite weiterempfehlen