Beschäftigung, Soziales und Integration

Aktuelles 28/10/2021

Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung: 5,4 Mio. EUR zur Unterstützung von 801 entlassenen Arbeitnehmer/innen im Luftverkehrs- und Lagerdienstleistungssektor auf Sardinien

Die Europäische Kommission schlägt heute vor, mehr als 800 entlassene Arbeitnehmer/innen auf Sardinien (Italien) zu unterstützen. Betroffen sind 801 Personen – 611 ehemalige Arbeitnehmer/innen von Air Italy und 190 ehemalige Arbeitnehmer/innen von Porto Canale in Cagliari, die infolge von Umstrukturierung und Globalisierung ihre Arbeitsplätze verloren haben.

© Shutterstock

Mit den 5,4 Mio. EUR aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer (EGF) soll diesen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geholfen werden, durch Fort- und Weiterbildung einen neuen Arbeitsplatz zu finden oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Das für Beschäftigung und soziale Rechte zuständige EU-Kommissionsmitglied Nicolas Schmit erklärte: „Der sardische Arbeitsmarkt ist aufgrund seiner Insellage fernab vom Festland recht klein. Die Kommission hat eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 5,4 Mio. EUR aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung vorgeschlagen, um den entlassenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmern zusätzliche aktive Arbeitsmarktmaßnahmen anzubieten, die für ihre berufliche Wiedereingliederung erforderlich sind.“

Die Entlassungen bei Porto Canale hängen damit zusammen, dass der Betrieb im Hafen von Cagliari infolge der Verlagerung des Frachtverkehrs an Orte mit Landverbindungen zum italienischen und europäischen Festland eingestellt wurde. Die Entlassungen bei der Fluggesellschaft Air Italy sind das Ergebnis verschiedener unvorhergesehener Probleme, die dazu führten, dass Air Italy seine Geschäftstätigkeit nicht wie geplant durchführen konnte. Dies führte dazu, dass Air Italy ihren Betrieb im Februar 2020 einstellte.

Die 5,4 Mio. EUR aus dem EGF werden den sardischen Behörden dabei helfen, Maßnahmen wie Berufsberatung und individuelle Unterstützung bei der Arbeitsuche zu finanzieren. Die Fortbildungsmaßnahmen sollen außerdem die digitalen Kompetenzen der entlassenen Arbeitnehmer/innen verbessern und somit zum digitalen Wandel im Bereich der Logistik und der Warenbeförderung beitragen. Die Teilnehmer/innen können für die Unterstützungsmaßnahmen Zuschüsse erhalten.

Die geschätzten Gesamtkosten für das Maßnahmenpaket belaufen sich auf 6,3 Mio. EUR, wovon 85 % (5,4 Mio. EUR) aus dem EGF bereitgestellt werden. Für die übrigen 15 % kommt die Region Sardinien auf.

Der Vorschlag der Kommission muss nun vom Europäischen Parlament und vom Rat gebilligt werden.

Seite weiterempfehlen