Glossary

ABC - DEF - GHI - JKL - MNO - PQRS - TUV - WXYZ

Sprachen:

Lärm

Ähnliche Begriffe: Freizeitlärm, Arbeitsplatzlärm, Industrielärm, Umgebungslärm.

Definition:

Im engeren Sinne bedeutet Lärm jedes unerwünschte Geräusch; der Begriff bezieht sich auf Situationen, in denen die betroffene Person nicht absichtlich zuhört.

Menschen, die Musik hören oder die ein Musikgerät benutzen, können lauten Tönen ausgesetzt sein, die sie nicht als Lärm empfinden. Ein unfreiwilliger Zuhörer hingegen kann sich dadurch trotzdem abgelenkt und gestört fühlen und die Musik des Nachbarn als Lärm bezeichnen.

Im weiteren Sinne wird Lärm oft als Synonym für Geräusch verwendet.

Quelle: GreenFacts, basierend auf SCENIHR  "Potential health risks of exposure to noise from personal music players"

Mehr:

Freizeitlärm: Geräusche, denen eine Person bei Freizeitaktivitäten ausgesetzt ist (freiwillig und unfreiwillig).

Arbeitsplatzlärm: Geräusche, denen Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind.

Quelle: GreenFacts

Umgebungslärm: unerwünschte oder gesundheitsschädliche Geräusche im Freien, die durch Aktivitäten von Menschen verursacht werden, einschließlich des Lärms, der von Verkehrsmitteln, Straßenverkehr, Eisenbahnverkehr, Flugverkehr sowie Gelände für industrielle Tätigkeiten gemäß Anhang I der Richtlinie 96/61/EG des Rates vom 24. September 1996 über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung ausgeht.

Industrielärm: Lärm, der durch industrielle Tätigkeiten erzeugt wird.

Quelle: EEA Glossary  , übersetzt durch GreenFacts

Übersetzungen:

English: Noise
Español: Ruido
Français : Bruit


ABC - DEF - GHI - JKL - MNO - PQRS - TUV - WXYZ

Back | Print | ForwardTop