Navigationsleiste

Diese Seite wurde am 01.11.2014 archiviert
01.11.2014

Weitere Extras

Finanzhilfen Arbeitsprogramm 2013

Pilotprojekt - „Aufbau von Fähigkeiten bei Endnutzern und branchenfremden Interessengruppen im Rahmen des politischen Beschlussfassungsprozesses der Union auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen“

Mit dieser operativen Finanzhilfe 2013 soll für das Jahr 2013 ein Beitrag zur Finanzierung der Errichtung und Tätigkeit eines europäischen Finanzkompetenzzentrums, das unmittelbar den Belangen der europäischen Endnutzer und branchenfremden Interessengruppen auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen dient, geleistet werden.

Die begünstigten Organisationen dieser Finanzhilfe werden durch ein offenes Auswahlverfahren ausgewählt. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde am 16. November 2012 lanciert und Anträge mussten bis zum 28. Dezember 2012 eingereicht werden. Der Höchstbetrag von der Unionsfinanzierung ist 1.000.000 € und ist auf maximal 60% der förderfähigen Gesamtkosten des vorgeschlagenen Arbeitsprogramms begrenzt.

Spezifische Tätigkeiten auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen, der Rechnungslegung und der Abschlussprüfung

Gemäß Beschluss Nr. 716/2009/EG gewährt die Europäische Kommission finanzielle Unterstützung für bestimmte Organisationen im Bereich der Finanzdienstleistungen, der Rechnungslegung und der Abschlussprüfung. Die Begünstigten dieses Programms sind im Anhang des oben erwähnten Beschlusses aufgeführt.

Für das Jahr 2013 sind dies:

  • EFRAG, European Financial Reporting Advisory Group
  • PIOB, Public Interest Oversight Board
  • International Financial Reporting Standards (IFRS) Foundation

Betriebskostenzuschüsse werden gewährt an EFRAG, PIOB und IFRS Foundation zur Unterstützung aller Aktivitäten ihrer Organisationen, bis zu einer Obergrenze von 58,5% der Kosten für EFRAG, 21% der Kosten von PIOB und 16% der Kosten für IFRS Foundation. Der als Finanzausstattung für die Durchführung dieses Beschlusses dienende Betrag der GD Binnenmarkt und Dienstleistungen beläuft sich für das Jahr 2013 auf 7,65 Millionen EUR für die drei begünstigten Organisationen.