Logo der Europäischen Kommission

NEWSLETTER

Ausgabe 184, 24. November 2016

Gesundheit - EU

Ihr Portal zu vertrauenswürdigen Informationen im Bereich der öffentlichen Gesundheit

Maßnahmen zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz intensiviert – doch jeder muss seinen Teil beitragen

von Prof. Benoit Vallet, Generaldirektor für Gesundheit, Ministerium für Soziales und Gesundheit, Frankreich

von Prof. Benoit Vallet, Generaldirektor für Gesundheit, Ministerium für Soziales und Gesundheit, Frankreich

Die Resistenz gegen antimikrobielle Mittel hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten internationalen Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit entwickelt. Der Europäische Aktionsplan zur Antibiotikaresistenz hat dazu beigetragen, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass umfassende nationale Pläne vonnöten sind. Angesichts dessen, was auf dem Spiel steht, müssen jedoch weitere Anstrengungen unternommen werden – sowohl von Seiten der EU-Länder, als auch von wichtigen Akteuren außerhalb des medizinischen und wissenschaftlichen Bereichs. Auch die Europäische Union ist hier gefragt.

Wir sind [...]

In dieser Ausgabe

Aktuelles aus der EU » 
Neue veröffentlichungen » 
EU-Plattform für Gesundheitspolitik » 
Pressemitteilungen der EU » 
Berichte aus ganz Europa » 
Anstehende termine » 
  Anmelden
  Frühere Ausgaben
  Nachrichten und Veranstaltungen vorschlagen
  Empfehlen

Vollständiger Leitartikel  »

Weitere Themen

Projekte aus dem Programm für die öffentliche Gesundheit »

ARPEC – Antibiotikaresistenz und Verschreibung von Antibiotika bei europäischen Kindern

IMPLEMENT – Umsetzung strategischer Maßnahmenpakete zur Prävention und Behandlung von Infektionen

 
 

Aktuelles aus der EU 

Gesundheitskommissar Andriukaitis gibt Startschuss zu neuer gemeinsamer EU-Aktion zu seltenen Krebsarten  »

„Diese gemeinsame EU-Aktion zu seltenen Krebsarten soll einschlägige Projekte des Programms „Gesundheit“ ergänzen und unterstützen und allen Akteuren einen Rahmen für die Zusammenarbeit geben“, so der Kommissar bei der Auftaktveranstaltung am 7. November.

Zwei neue SCCS-Stellungnahmen für Kommentare freigegeben  »

In den Stellungnahmen werden die Sicherheit des Haarfärbemittels „Orange Nr. 6 (B125)“ und von Titandioxid (Nano3) also UV-Filter evaluiert.

Arzneimittel für Kinder: Kommission startet Konsultation der Interessenträger  »

Sind Sie an sicheren Arzneimitteln für Kinder interessiert? Eltern, Forscher, Hersteller und verschreibende Ärzte können an dieser Konsultation teilnehmen, in deren Rahmen Erfahrungen und Meinungen zur Kinderarzneimittel-Verordnung zusammengetragen werden sollen. Konsultationsende: 20. Februar 2017

Was halten Sie von der Halbzeitbewertung des Gesundheitsprogramms (2014–2020)?  »

Füllen Sie diesen kurzen Fragebogen aus und tun Sie der Europäischen Kommission Ihre Ansichten kund. Ihre Rückmeldung trägt zur Stärkung und Verbesserung des Gesundheitsprogramms bei.

EU-Plattform für Gesundheitspolitik 

Melden Sie sich noch heute zur Tagung des EU-Forums für Gesundheitspolitik an! Anmeldeschluss ist der 25. November!  »

Zur Teilnahme an der Tagung vom 5. Dezember in Brüssel werden 80 Interessenten ausgewählt. Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage ihrer aktiven Beteiligung am Forum, ihrer Beiträge zu den gemeinsamen Erklärungen und der Bedeutung ihrer Organisation für die Themen der Tagung. Zur Vorbereitung der Sitzung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zugang zu einem neu eingerichteten Netz.

Themen für neue gemeinsame Erklärungen vorschlagen  »

Sie werden aufgefordert, Gesundheitsthemen vorzuschlagen, die nach Auffassung Ihrer Organisation in der nächsten Zeit in einem thematischen Netz bearbeitet werden sollten. Sie können auch ein thematisches Netz leiten!

 Wie können Sie zu der Plattform beitragen?

 
  

Pressemitteilungen der EU 

Neuer Bericht des WHO-Regionalbüros für Europa fordert sofortige Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor der digitalen Vermarktung von Lebensmitteln  »

In Ermangelung einer wirksamen Regulierung der digitalen Medien in vielen Ländern sind Kinder in zunehmendem Maße stark suggestiven und individuell zugeschnittenen Werbepraktiken ausgesetzt, etwa in den sozialen Medien und in so genannten „Advergames“.

Berichte aus ganz Europa 

Impfkampagne gegen die saisonale Grippe läuft an  [Malta]  »

Für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen wie Menschen über 55 Jahre, Kleinkinder ab sechs Monaten und Menschen mit chronischen Krankheiten werden kostenlose Grippe-Impfungen angeboten.

Rumänien und Bulgarien unterzeichnen Kooperationsvereinbarung über den Zugang von Patienten zu Arzneimitteln  [Rumänien]  »

Patienten in beiden Ländern erhalten nun Zugang zu Arzneimitteln, die in einem Land möglicherweise nicht, im anderen aber sehr wohl erhältlich sind.

Anstehende termine 

Slowakischer Ratsvorsitz veranstaltet Konferenz über Alzheimer (Bratislava, 28. bis 29. November 2016)  »

Zu den Teilnehmern der Konferenz „Alzheimer-Krankheit - die Epidemie des dritten Jahrtausends. Sind wir darauf vorbereitet?“ zählen gesundheitspolitische Entscheidungsträger, Vertreter der Kommission, Mitglieder des Europäischen Parlaments sowie im Bereich der Demenzerkrankungen aktive internationale, europäische und nationale Organisationen.

In der nächsten Ausgabe

Gesundheitsstatus in der EU

Dieser Newsletter is in den 23 Amtssprachen der EU verfügbar
http://ec.europa.eu/health/newsletter

Dies ist eine automatisch verschickte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht.

Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier