Logo der Europäischen Kommission

NEWSLETTER

Ausgabe 185, 9. Dezember 2016

Gesundheit - EU

Ihr Portal zu vertrauenswürdigen Informationen im Bereich der öffentlichen Gesundheit

Neuer Bericht „Gesundheit auf einen Blick: Hilfe statt mahnender Fingerzeig“

von Xavier Prats Monné, Generaldirektor der GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Europäische Kommission

von Xavier Prats Monné, Generaldirektor der GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Europäische Kommission

Der neue, am 23. November veröffentlichte Bericht „Gesundheit auf einen Blick: Europa 2016“ ist das erste Ergebnis des ersten zweijährlichen Zyklus „Gesundheitsstatus in der EU“. Der Bericht liefert den Mitgliedstaaten zuverlässige Gesundheitsinformationen und fundierte Analysen von Experten, die für die Gestaltung von faktengestützter Politik hilfreich sein können. 

Außerdem ist der Bericht wertvoll für die Ermittlung von Bereichen, in denen der durch die EU geschaffene Mehrwert von besonderer Bedeutung sein könnte. Die Gesundheitsstatus und -systeme in den EU-Mitgliedstaaten werden analysiert und Hin [...]

In dieser Ausgabe

Aktuelles aus der EU » 
Neue veröffentlichungen » 
EU-Plattform für Gesundheitspolitik » 
Pressemitteilungen der EU » 
Berichte aus ganz Europa » 
Anstehende termine » 
  Anmelden
  Frühere Ausgaben
  Nachrichten und Veranstaltungen vorschlagen
  Empfehlen

Vollständiger Leitartikel  »

 
 

Aktuelles aus der EU 

Unabhängiger wissenschaftlicher Ausschuss: Kein sicherer Expositionsgrenzwert für UV-Strahlen in Sonnenbänken  »

Die Europäische Kommission und ihr wissenschaftlicher Ausschuss für Gesundheit, Umwelt- und neu aufkommende Risiken haben eine endgültige Stellungnahme zu den biologischen Wirkungen von Ultraviolettstrahlen auf die Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung von Sonnenbänken für kosmetische Zwecke abgegeben.

Neue Lenkungsgruppe für Förderung und Vorbeugung hat sich die Bekämpfung chronischer Krankheiten zum Ziel gemacht.  »

Die aus Vertretern aller EU- und EWR Länder bestehende Gruppe wurde von der Kommission mit dem Ziel eingesetzt, dem Vormarsch von nicht übertragbaren Krankheiten durch Gesundheitsförderung und Prävention Einhalt zu gebieten. Die Gruppe trat erstmals am 30. November in Brüssel zusammen.

Die Lebensmittelindustrie und NRO beteiligen sich an der EU-Plattform für Ernährung, Bewegung und Gesundheit.  »

Verpackung, Vermarktung und Zusammensetzung von verarbeiteten Lebensmitteln können erhebliche Auswirkungen auf Adipositas bei Kindern haben. Vertreter der Industrie und der Zivilgesellschaft traten am 24. November mit der Kommission zu Gesprächen über digitale Vermarktung und Neuformulierung von Lebensmitteln sowie körperliche Betätigung zusammen und vereinbarten eine neue Vorgehensweise für die künftige Arbeit.

Vertreter der Kommission und der Mitgliedstaaten beteiligen sich an der hochrangigen Gruppe für Ernährung und körperliche Betätigung.  »

Neuformulierung von Lebensmitteln und Anreize für Kinder für eine gesündere Ernährung sind Schwerpunkte des derzeitigen EU-Ratsvorsitzes der Slowakei und des darauffolgenden Vorsitzes Maltas. Hierzu die Präsentationen vom 23. November

Neuen Daten zufolge weiß jede(r) siebte HIV-Kranke nicht, dass er(sie) infiziert ist.  »

Laut Angaben des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) sind sich von den insgesamt 810 000 Betroffenen in der EU/im EWR bis zu 122 000 Personen nicht bewusst, dass sie HIV/Aids-infiziert sind. Internetseite zum dem vom ECDS ausgerichteten Welt-Aids-Tag 2016

Neue veröffentlichungen 

Dezember-Ausgabe des Newsletters der Organisation der europäischen Krebsinstitute  »

Diese von der OECI veröffentlichte Ausgabe enthält Artikel über die Gemeinsame Aktion zur Krebsbekämpfung (Cancon) und die neue gemeinsame Aktion zu seltenen Krebsarten

EU-Plattform für Gesundheitspolitik 

Acht Nichtregierungsorganisationen als Finalisten für den EU-Gesundheitspreis benannt  »

Am Europäischen Antibiotikatag (18. November) gab der für Gesundheit zuständige Kommissar Vytenis Andriukaitis die Namen der acht aufgrund ihrer Arbeit zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz in die engere Auswahl für eine Prämierung gezogenen Finalisten bekannt. Diesen NRO wird die nächste Ausgabe des Newsletter „Gesundheit EU“ gewidmet sein.

Unterzeichnen Sie die gemeinsame Erklärung der EU-Plattform für Gesundheitspolitik!  »

Melden Sie sich bei der Internet-Plattform zur Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung der Arbeitsgruppe „Psychische Gesundheit, gesundheitliche Ungleichheiten, Patientensicherheit und öffentliche Gesundheit“ an.

 Wie können Sie zu der Plattform beitragen?

 
  

Pressemitteilungen der EU 

2017: Neuauflage des Aktionsplans zur Antibiotikaresistenz  »

Am Europäischen Tag der Sensibilisierung für Antibiotikaresistenz (18. November) erklärte der Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, dass die EU Wege zur Bekämpfung dieser massiven Bedrohung aufgezeigt habe und kündigte für 2017 einen zweiten Aktionsplan an.

Gemeinsame Aktion zur Krebsbekämpfung (Cancon) bietet fundierte fachliche Beratung an.  »

Der Leitfaden – Hauptwerk der gemeinsamen Aktion – ist nahezu fertiggestellt. Er enthält Informationen und Ratschläge für Entscheidungsträger und Fachleute in der Pflege von Krebspatienten in Europa.

Berichte aus ganz Europa 

10 Jahre Nationale Strategie für Ernährung und körperliche Betätigung  [Luxemburg]  »

Im Rahmen dieses bereichsübergreifenden Programms wurden in den letzten zehn Jahren rund 500 Aktivitäten angegangen. Die erfolgreiche Initiative „Gesond iessen - Méi bewegen“ (gesund essen, mehr bewegen) verkörpert einen beispielhaften und innovativen, von der Kommission geförderten Ansatz, der bewirken soll, dass Menschen länger und gesünder leben.

Gesundheitsleitfaden für Asylsuchende in Deutschland online  [Deutschland]  »

Genauere Informationen zur Regulierung der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden in Deutschland mit Angaben zu gedeckten Behandlungsmaßnahmen

Anstehende termine 

HepHIV-Konferenz 2017: HIV und virale Hepatitis: Die Herausforderungen frühzeitiger Erkennung und Behandlung (Malta, 21. Januar - 2. Februar 2017)  »

Zweite europäische Konferenz zur früheren Diagnose häufig verbundener Krankheiten: HIV und virale Hepatitis

In der nächsten Ausgabe

Sonderausgabe – Wissenschaftliche Ausschüsse

Dieser Newsletter is in den 23 Amtssprachen der EU verfügbar
http://ec.europa.eu/health/newsletter

Dies ist eine automatisch verschickte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht.

Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier