Statistics Explained

Glossar:Trend

Ein Trend ist eine langsame Veränderung über einen längeren Zeitraum, die im Allgemeinen mit den strukturellen Ursachen, die das beobachtete Phänomen beeinflussen, in Verbindung steht. Dabei handelt es sich um die nach Arbeitstag- bzw. Saisonbereinigung verbleibende Veränderung, bei der zufällige (oder unregelmäßige) Veränderungen mittels Zeitreihenanalyse aus der Zeitreihe entfernt wurden.

Manchmal weist der Trend ein stetes Wachstum auf, manchmal sind entweder Abwärts- oder Aufwärtsbewegungen zu verzeichnen. Der Zyklus (Konjunkturkomponente) ist eine quasi (fast) periodische Schwankung, die von sich abwechselnden Zeiträumen mit mehr oder weniger starken Änderungen gekennzeichnet ist und möglicherweise, jedoch nicht immer, Aufschwünge und Rezessionen umfasst. In den meisten Fällen steht der Trend mit Schwankungen der Gesamtkonjunktur in Zusammenhang.

Wenn die unregelmäßige Komponente der Zeitreihe relativ stark ist, bietet die Trend-Zyklus-Reihe im Allgemeinen eine bessere Reihe für die Analyse längerfristiger Entwicklungen in der Vergangenheit. Bei der Analyse von jüngeren Entwicklungen ist dieser Vorteil jedoch weniger eindeutig. Trend Zyklus-Werte für aktuelle Perioden können nämlich umfangreicheren Revisionen (Änderungen) unterliegen als die entsprechenden saisonbereinigten Werte. Daher sind letztere für die Analyse aktueller Entwicklungen unter Umständen besser geeignet. Dies trifft insbesondere im Bereich von Wendepunkten zu. Trend-Zyklus-Reihen nähern sich jedoch möglicherweise schneller stabilen Ergebnissen an als saisonbereinigte Reihen.

Verwandte Begriffe