Statistics Explained

Glossar:Satellitenkonten für FuE

Bei Satellitenkonten handelt es sich um einen sich entwickelnden Mechanismus für die Veranschaulichung bestimmter Aspekte als Anhänge von zentralen Konten. Die Eigenschaften von Satellitenkonten können wie folgt beschrieben werden: Im Laufe der Zeit wurden Satellitenkonten für bestimmte Bereiche folgende Eigenschaften zugeordnet:

  •  Sie enthalten Daten für einen gesamten Bereich wirtschaftlicher Tätigkeit und schaffen einen Rahmen für die Zusammenstellung umfassenderer Informationen über ein Gebiet, als im Hauptkonto dargestellt werden kann.
  •  Sie sind zweckorientiert, da das Kriterium für die Aufnahme eines Akteurs oder einer Transaktion seine Verknüpfung mit dem Bereich ist.
  •  Sie sind mit den zentralen Konten verknüpft und enthalten mindestens eine Maßnahme, die auch in den Hauptkonten zu finden ist.
  •  Sie präsentieren Informationen auf eine Weise, die sich von den Hauptkonten unterscheidet: Definitionen, Klassifikationen und Buchhaltungs- und Bilanzierungsrichtlinien können sich von denen unterscheiden, die in den zentralen Konten Anwendung finden, um die Information über das Gebiet auf die sinnvollste Weise darlegen zu können. Was als Transaktion oder Vermögensbildung in den zentralen Konten gilt, kann verändert werden, oder auch die Grenzen des Produktionskonzepts können verschoben werden. Definitionen, Klassifikationen und Buchhaltungs- und Bilanzierungsrichtlinien müssen jedoch innerhalb des Kontos übereinstimmen.
  •  Sie enthalten oftmals Tabellen, die auf verschiedene Fragen eine Antwort geben: Wer produziert und um welche Produktionsmittel handelt es sich? Wer finanziert? Worin besteht das Ergebnis der Ausgaben und wer profitiert von dem Ergebnis oder wendet es an?
  •  Sie enthalten oftmals monetäre und physische Daten in integrierter Form. Physische Daten können sich auf die Produktion beziehen, beispielsweise die Zahl der Erwerbstätigen auf dem Gebiet der Ausrüstung. Physische Daten können sich auf die Begünstigten beziehen, beispielsweise die Zahl der Personen, auf die sich die Tätigkeiten auf diesem Gebiet auswirken.

Verwandte Begriffe

Statistische Daten

Quelle

  • OECD, "Main Definitions and Conventions for the Measurement of Research and Experimental Development (R&D). A Summary of the Frascati Manual 1993", OECD, Paris, 1994 - pdf (auf Englisch)