Statistics Explained

Glossar:Bevölkerungswachstum

Das Bevölkerungswachstum ist allgemein die Differenz zwischen der Einwohnerzahl am Ende und am Beginn eines bestimmten Zeitraums (in der Regel ein Jahr); genauer handelt es sich um die Differenz der Einwohnerzahlen zum 1. Januar zweier aufeinanderfolgender Jahre.

Es setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:

  • dem (korrigierten) Wanderungssaldo (Zahl der Zuwanderer minus Zahl der Abwanderer plus statistische Anpassungen – der im Kontext der Bevölkerungswachstumsstatistiken verwendete Wanderungssaldo enthält die in der jährlichen Bevölkerungsbilanz vorgenommenen statistischen Anpassungen und dient dem Ausgleich dieser Bilanz).

Ein positives Bevölkerungswachstum, also ein Bevölkerungswachstum im engeren Sinne, tritt auf, wenn der Wanderungssaldo plus Lebendgeburten minus Todesfälle einen positiven Wert ergibt. Ein negatives Bevölkerungswachstum ist ein Bevölkerungsrückgang.

Die rohe Bevölkerungswachstumsrate ist das Verhältnis des gesamten Bevölkerungswachstums in einem Jahr zur durchschnittlichen Bevölkerung in dem betreffenden Gebiet im selben Jahr; der Wert wird pro 1000 Einwohner angegeben.

Weitere Informationen

Verwandte Begriffe

Statistische Daten