Statistics Explained

Glossar:Verhältnis Nettogeldforderungen zum Einkommen der privaten Haushalte

Im Verhältnis der Nettoforderungen zum Einkommen der privaten Haushalte sind Daten aus nichtfinanziellen und finanziellen Konten kombiniert. Der Indikator ist definiert als das Verhältnis der Nettoforderungen der privaten Haushalte – die Differenz zwischen den gesamten Forderungen und den gesamten Verbindlichkeiten – am Ende eines Kalenderjahres zum verfügbaren Bruttoeinkommen der privaten Haushalte in dem betreffenden Jahr. Es entspricht somit der Summe der Forderungen nach Abzug der Verbindlichkeiten der privaten Haushalte als Anteil an ihrem Jahreseinkommen. Vermögensgüter wie z. B. Wohnungen sind in dieser Verhältniszahl nicht berücksichtigt.

Verwandte Begriffe

Statistische Daten