Statistics Explained

Glossar:Einkommensentstehungskonto

Das Einkommensentstehungskonto der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zeigt die leistenden Sektoren, Teilsektoren und Wirtschaftsbereiche von Primäreinkommen, aber nicht die Einkommensempfänger.

Auf der Verwendungsseite enthält es das Arbeitnehmerentgelt und Produktions- und Importabgaben abzüglich Subventionen, auf der Aufkommensseite die Bruttowertschöpfung (BWS) und Nettowertschöpfung (NWS) für die Sektoren und Wirtschaftsbereiche sowie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und das Nettoinlandsprodukt (NIP) der Volkswirtschaft insgesamt, die als Kontensalden für das Produktionskonto dienen.

Das Einkommensentstehungskonto gibt Aufschluss darüber, inwieweit das Arbeitnehmerentgelt und die Produktions- und Einfuhrabgaben abzüglich Subventionen durch die Wertschöpfung und das Inlandsprodukt gedeckt sind. Die Kontensalden für das Einkommensentstehungskonto sind Bruttobetriebsüberschuss, Nettobetriebsüberschuss, Bruttoselbständigeneinkommen und Nettoselbständigeneinkommen; hierbei handelt es sich um den Überschuss (oder das Defizit) aus Produktionstätigkeit vor Berücksichtigung von gezahlten oder erhaltenen Zinsen und Mieten für die Verwendung von nichtproduzierten Sachwerten und finanziellen Vermögenswerten.


Verwandte Begriffe

Statistische Daten

Quelle