Statistics Explained

Glossar:Baugenehmigung

Die Zahl (und der Index) der Baugenehmigungen ist einer der wichtigsten Indikatoren im Konjunkturzyklus, der Aufschluss über die in naher Zukunft zu erwartende Auftragslage im Baugewerbe gibt.

Eine Baugenehmigung ist die endgültige Genehmigung zur Aufnahme der Arbeiten an einem Bauprojekt. Sie wird von einer öffentlichen Behörde auf Antrag eines Bauherrn und auf der Grundlage einer konkreten Bauzeichnung erteilt. Die Bestimmungen und Verfahren für die Erteilung solcher Genehmigungen sind in den verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterschiedlich. In keinem Mitgliedsstaat beinhaltet die Baugenehmigung aber eine Verpflichtung zur Aufnahme der Bautätigkeit. Eine Baugenehmigung führt also nicht zwingend zur Bautätigkeit. Aus diesem Grund kann der Index der Baugenehmigungen die zukünftige Bautätigkeit überzeichnen. Es gibt zwei Indices für Baugenehmigungen, die verschiedene Aspekte erfassen:

  • die Anzahl der Wohnungen;
  • Quadratmeter Nutzfläche (oder eine alternative Größeneinheit).

Der erste Index beziehen sich nur auf Wohngebäude, der zweite enthält auch Hotels, Bürogebäude, Industriegebäude usw.

Weitere Informationen

Verwandte Begriffe

Statistische Daten