Statistics Explained

Glossar:Vermögenswert

Vermögenswerte sind wirtschaftliche Ressourcen, die einen gewissen Wert oder Nutzen besitzen (der in der Regel in Zahlungsmittelbeträge umgewandelt werden kann) und die sich im Besitz von Unternehmen oder Einzelpersonen befinden, wie zum Beispiel eine Maschine oder ein Haus. Nach den Grundsätzen der internationalen Rechnungslegung (des International Accounting Standards Board) sind Vermögenswerte das Resultat von Ereignissen in der Vergangenheit, von denen zukünftiger wirtschaftlicher Nutzen erwartet wird.

Im Zusammenhang mit der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung sind Vermögenswerte definiert als Wertaufbewahrungsmittel, an denen institutionelle Einheiten individuelle oder kollektive Eigentumsrechte haben und aus deren Besitz oder Nutzung während eines bestimmten Zeitraums die Eigentümer wirtschaftliche Vorteile erzielen können (wirtschaftliche Vorteile sind Primäreinkommen aus der Nutzung des Vermögenswertes und der Betrag, der bei einer Veräußerung oder Auflösung des Vermögenswertes realisiert werden kann, einschließlich der Umbewertungsgewinne).

Nach dem ESVG 2010 (Punkt 7.15) sind Vermögenswerte definiert als "Ein wirtschaftlicher Vermögenswert ist ein Wertaufbewahrungsmittel und steht für Erträge, die der wirtschaftliche Eigentümer dadurch erzielt, dass er die Einheit eine Zeitlang hält oder nutzt. Er ist ein Mittel, um Wert von einem Rechnungszeitraum auf den nächsten zu übertragen".

Vermögenswerte lassen sich in folgende drei Hauptkategorien unterteilen:

  • produzierte Vermögensgüter (AN.1),
  • nichtproduzierte Vermögensgüter (AN. 2) und
  • finanzielle Vermögenswerte (AF.A).

Statistische Daten