Statistics Explained

Glossar:Kandidatenländer

(Redirected from Glossar:Erweiterungsländer)

Derzeit gibt es fünf offizielle Kandidatenländer für den Beitritt zur Europäischen Union (EU):

Montenegro (ME)
Nordmazedonien (MK) (MK[1])
Albanien (AL)
Serbien (RS)
Türkei (TR)

Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei begannen am 3. Oktober 2005. Die Beitrittsverhandlungen mit der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, dem Kandidatenstatus gewährt wurde durch einen Beschluss des Europäischen Rates vom Dezember 2005, haben noch nicht begonnen. Montenegro wurde Bewerberland am 17. Dezember 2010, und die Beitrittsverhandlungen begonnen am 29 Juni 2012. Serbien bekam am 1. März 2012 den Status eines Kandidatenlandes.

Zusätzlich gibt es zwei potenzielle Kandidaten, alle im westlichen Balkan gelegen, die zwar bereits um Aufnahme ersucht haben, aber denen der Kandidatenstatus noch nicht gewährt wurde.

Bosnia and Herzegovina (BA)
Kosovo[2] (XK[3])

Weitere Informationen

Verwandte Begriffe

Statistische Daten

Fußnoten

  1. MK ist ein vorläufiger Code, mit dem in keiner Weise die definitive Bezeichnung für das Land vorweggenommen wird, die nach Abschluss der gegenwärtig laufenden Verhandlungen unter der Federführung der Vereinten Nationen festgelegt wird
  2. (Kosovo under UN Security Council Resolution 1244/1999) Diese Bezeichnung berührt nicht die Standpunkte zum Status und steht im Einklang mit der Resolution 1244/1999 des VN-Sicherheitsrates und dem Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovo.
  3. XK ist ein Code, der aus praktischen Gründen verwendet wird, und kein offizieller ISO-Ländercode.