Defizite im Euroraum und in der EU steigen im Vergleich zum dritten Quartal 2023

Überblick

Das saisonbereinigte öffentliche Defizit (Finanzierungssaldo des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP belief sich im vierten Quartal 2023 im Euroraum (ER20) auf 4,1% und in der EU auf 4,0%. Im vierten Quartal 2023 sanken die Defizite (gemessen am BIP) im Euroraum und in der EU im Vergleich zu 3,6% bzw. 3,5% im dritten Quartal 2023.

Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, herausgegeben.

Einnahmen, Ausgaben und Defizit/Überschuss (saisonbereinigt*)
des Staates im Euroraum und in der EU (% des BIP)

(% des BIP)

2021Q4

2022Q1

2022Q2

2022Q3

2022Q4

2023Q1

2023Q2

2023Q3

2023Q4

Euroraum

Überschuss (+) / Defizit (-)

-3,6

-2,7

-2,6

-4,0

-5,3

-3,2

-3,5

-3,6

-4,1

Gesamteinnahmen

47,9

47,2

47,1

47,0

46,7

46,3

46,2

46,7

46,6

Gesamtausgaben

51,5

49,9

49,7

51,0

52,0

49,5

49,7

50,2

50,7

EU

Überschuss (+) / Defizit (-)

-3,4

-2,4

-2,3

-3,8

-5,0

-3,0

-3,4

-3,5

-4,0

Gesamteinnahmen

47,2

46,7

46,6

46,3

46,1

45,6

45,7

46,2

46,2

Gesamtausgaben

50,6

49,1

48,8

50,0

51,1

48,6

49,2

49,7

50,2

Saisonbereinigte Einnahmen und Ausgaben des Staates für den Euroraum und die EU

Im vierten Quartal 2023 beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im Euroraum auf 46,6% des BIP. Der Rückgang im Vergleich zu 46,7% im dritten Quartal 2023 war auf einen Anstieg der saisonbereinigten Gesamteinnahmen des Staates in absoluten Zahlen sowie ein vergleichsweise stärkeres Wachstum des nominalen BIP zurückzuführen. In absoluten Zahlen stiegen die saisonbereinigten Gesamteinnahmen im Euroraum um rund 21 Milliarden Euro gegenüber dem dritten Quartal 2023. Die Gesamtausgaben des Staates im Euroraum beliefen sich auf 50,7% des BIP, ein Anstieg des Verhältnisses gegenüber 50,2% im Vorquartal, was auf einen Anstieg der saisonbereinigten Gesamtausgaben des Staates um rund 42 Milliarden Euro zurückzuführen ist.

In der EU beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im vierten Quartal 2023 auf 46,2% des BIP, unverändert gegenüber dem Vorquartal. Die saisonbereinigten Gesamteinnahmen stiegen in der EU um rund 30 Milliarden Euro im Vergleich zum dritten Quartal 2023. Die Gesamtausgaben des Staates lagen in der EU bei 50,2% des BIP, ein Anstieg gegenüber 49,7% des BIP im Vorquartal. Die saisonbereinigten Gesamtausgaben stiegen um rund 54 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal.

Öffentliches Defizit / öffentlicher Überschuss

Tabellen

Überschuss (+) / Defizit (-) des Staatssektors, saisonbereinigt*

% des BIP

2021Q4

2022Q1

2022Q2

2022Q3

2022Q4

2023Q1

2023Q2

2023Q3

2023Q4

Euroraum

-3,6

-2,7

-2,6

-4,0

-5,3

-3,2

-3,5

-3,6

-4,1

EU

-3,4

-2,4

-2,3

-3,8

-5,0

-3,0

-3,4

-3,5

-4,0

Belgien

-3,3

-2,2

-4,2

-4,5

-3,4

-4,1

-4,1

-4,4

-5,2

Bulgarien

-10,6

-3,3

-3,3

-5,3

0,4

-2,7

-3,6

-5,5

3,6

Tschechien

-4,0

-2,0

-2,8

-4,5

-3,3

-3,4

-4,4

-3,4

-3,4

Dänemark

3,4

3,7

3,6

2,8

3,4

3,9

3,2

3,1

2,6

Deutschland

-3,0

-0,4

-1,2

-2,6

-5,7

-2,0

-2,8

-2,0

-3,0

Estland

0,4

-1,2

0,8

-1,4

-2,0

-2,5

-1,3

-3,6

-6,5

Irland

0,9

1,1

1,7

2,8

1,1

1,9

1,9

1,5

1,3

Griechenland

:

:

:

:

:

:

:

:

:

Spanien

-4,0

-3,5

-4,6

-4,9

-5,9

-2,7

-4,6

-4,1

-3,1

Frankreich

-4,4

-4,7

-3,5

-4,8

-6,1

-5,2

-5,4

-5,7

-5,7

Kroatien

0,7

1,2

0,9

0,2

-1,1

-0,4

-0,2

0,1

-1,9

Italien

:

:

:

:

:

:

:

:

:

Zypern

:

:

:

:

:

:

:

:

:

Lettland

-5,7

-4,0

-4,8

-3,1

-5,6

-3,2

-0,3

-3,9

-1,8

Litauen

1,1

0,7

0,5

-0,8

-2,8

-1,8

-0,3

0,1

-1,3

Luxemburg

1,6

1,3

-0,1

-0,9

-1,4

-1,1

-0,6

-1,0

-2,1

Ungarn

-6,0

-3,8

-4,4

-7,4

-9,1

-9,9

-5,7

-5,4

-5,9

Malta

-6,9

-6,2

-3,3

-5,1

-6,5

-2,7

-3,3

-3,1

-9,4

Niederlande

-0,8

-0,2

1,0

-1,2

0,0

-1,1

-0,1

-0,1

0,0

Österreich

-2,1

-3,4

0,0

-5,2

-4,4

-2,2

-1,7

-4,7

-2,0

Polen

-2,8

-0,9

-1,3

-3,4

-7,7

-2,4

-4,5

-5,6

-7,4

Portugal

-0,9

0,4

2,7

1,4

-5,5

2,1

2,0

2,4

-1,6

Rumänien

-7,5

-7,1

-4,1

-7,3

-6,7

-6,7

-7,0

-6,6

-6,4

Slowenien

-4,3

-2,3

-3,2

-3,1

-3,1

-2,6

-2,1

-2,8

-1,3

Slowakei

-5,3

-1,7

-1,7

-1,5

-1,8

-4,3

-4,1

-4,3

-6,8

Finnland

-0,1

-2,0

1,1

0,3

-0,9

-1,2

-3,1

-3,2

-3,2

Schweden

0,7

1,3

2,7

0,6

0,1

0,0

-1,0

-0,5

-1,1

Island**

-9,6

-0,1

-1,5

-4,4

-7,8

-2,2

-2,1

-1,6

-1,8

Schweiz

0,7

1,0

1,2

1,3

1,4

0,5

0,5

0,5

0,5

Überschuss (+) / Defizit (-) des Staatssektors, saisonbereinigt*

Veränderung gegenüber dem Vorquartal in Prozentpunkten des BIP

2022Q1

2022Q2

2022Q3

2022Q4

2023Q1

2023Q2

2023Q3

2023Q4

Euroraum

0,9

0,1

-1,4

-1,3

2,1

-0,4

-0,1

-0,5

EU

1,0

0,1

-1,5

-1,2

2,0

-0,5

-0,1

-0,5

Belgien

1,1

-1,9

-0,3

1,0

-0,7

0,0

-0,3

-0,9

Bulgarien

7,3

-0,1

-2,0

5,7

-3,1

-0,8

-1,9

9,1

Tschechien

2,0

-0,9

-1,6

1,2

-0,1

-1,0

1,0

0,1

Dänemark

0,3

-0,1

-0,8

0,6

0,5

-0,7

-0,1

-0,5

Deutschland

2,6

-0,7

-1,4

-3,1

3,8

-0,9

0,8

-1,0

Estland

-1,6

2,0

-2,2

-0,6

-0,5

1,2

-2,3

-3,0

Irland

0,2

0,6

1,1

-1,7

0,8

-0,1

-0,4

-0,2

Griechenland

:

:

:

:

:

:

:

:

Spanien

0,5

-1,1

-0,4

-1,0

3,1

-1,9

0,5

1,1

Frankreich

-0,3

1,1

-1,3

-1,3

0,9

-0,2

-0,3

0,0

Kroatien

0,5

-0,3

-0,8

-1,2

0,7

0,2

0,3

-2,0

Italien

:

:

:

:

:

:

:

:

Zypern

:

:

:

:

:

:

:

:

Lettland

1,7

-0,8

1,7

-2,5

2,4

2,9

-3,6

2,0

Litauen

-0,4

-0,1

-1,3

-2,0

1,0

1,4

0,4

-1,3

Luxemburg

-0,3

-1,4

-0,7

-0,5

0,3

0,5

-0,5

-1,1

Ungarn

2,2

-0,6

-3,0

-1,7

-0,9

4,2

0,3

-0,6

Malta

0,6

2,9

-1,8

-1,4

3,7

-0,5

0,1

-6,2

Niederlande

0,6

1,1

-2,2

1,2

-1,1

1,0

0,0

0,1

Österreich

-1,3

3,4

-5,2

0,8

2,2

0,6

-3,1

2,8

Polen

1,9

-0,4

-2,1

-4,3

5,3

-2,1

-1,1

-1,8

Portugal

1,2

2,3

-1,2

-6,9

7,6

-0,1

0,4

-4,0

Rumänien

0,3

3,0

-3,2

0,6

0,0

-0,3

0,4

0,1

Slowenien

1,9

-0,9

0,0

0,0

0,5

0,5

-0,6

1,5

Slowakei

3,5

0,1

0,2

-0,3

-2,5

0,2

-0,3

-2,4

Finnland

-1,9

3,1

-0,8

-1,2

-0,3

-1,9

-0,1

0,0

Schweden

0,6

1,5

-2,1

-0,5

-0,2

-0,9

0,5

-0,6

Island**

9,5

-1,4

-2,9

-3,4

5,6

0,1

0,5

-0,2

Schweiz

0,3

0,2

0,1

0,1

-0,8

0,0

0,0

0,0

Überschuss (+) / Defizit (-) des Staatssektors,
nicht saisonbereinigt

% des BIP

2021Q4

2022Q1

2022Q2

2022Q3

2022Q4

2023Q1

2023Q2

2023Q3

2023Q4

Euroraum

-2,7

-4,1

-2,3

-3,8

-4,5

-4,5

-3,2

-3,4

-3,3

EU

-3,0

-3,6

-1,7

-3,4

-4,7

-4,1

-2,9

-3,3

-3,7

Belgien

0,2

-7,0

0,1

-7,9

0,0

-8,4

0,5

-7,9

-2,3

Bulgarien

-17,4

-1,8

-1,5

-1,6

-6,0

-1,4

-1,7

-2,0

-2,3

Tschechien

-6,0

-4,1

0,2

-3,2

-5,5

-6,3

-0,6

-2,2

-5,6

Dänemark

2,3

3,2

4,2

3,4

2,7

4,1

3,8

3,8

0,9

Deutschland

-3,3

-0,6

0,1

-3,3

-5,9

-2,2

-1,6

-2,9

-3,1

Estland

-0,6

-3,2

2,2

0,0

-3,0

-4,4

0,2

-2,1

-7,1

Irland

4,2

-0,2

1,3

1,5

4,0

0,7

1,4

0,0

4,6

Griechenland

-3,5

-9,4

1,4

-2,2

-0,5

-10,0

1,4

2,3

-1,2

Spanien

-8,4

-1,9

-8,5

2,5

-10,3

-1,0

-8,8

2,3

-6,7

Frankreich

0,7

-7,5

-4,0

-6,1

-1,7

-7,5

-5,9

-7,1

-1,7

Kroatien

-4,8

-0,2

2,7

4,6

-7,2

-1,2

0,9

4,5

-8,1

Italien

-4,6

-12,0

-6,2

-9,7

-6,7

-11,6

-5,5

-7,1

-5,7

Zypern

-1,1

4,0

-4,5

10,5

0,4

5,4

-4,3

10,3

0,6

Lettland

-13,3

-1,9

-1,9

-0,4

-13,5

-1,0

3,2

-1,5

-9,0

Litauen

-3,0

0,6

4,6

0,5

-7,6

-1,4

4,1

1,0

-6,8

Luxemburg

-1,3

2,0

2,5

-1,1

-4,5

-0,2

2,1

-1,1

-5,5

Ungarn

-10,8

-3,0

-1,6

-5,6

-13,2

-10,8

-3,0

-3,6

-9,7

Malta

-6,6

-8,8

-2,0

-4,0

-7,6

-5,5

-0,5

-1,6

-12,1

Niederlande

-1,6

2,6

0,9

-3,1

-0,6

1,3

0,1

-2,2

-0,6

Österreich

-2,7

-5,8

0,3

-3,2

-4,5

-4,3

-1,4

-2,4

-2,6

Polen

-5,4

0,4

-0,7

-2,6

-9,5

-0,9

-3,5

-5,4

-9,8

Portugal

-3,8

-0,6

1,4

6,6

-8,5

1,1

0,7

7,7

-4,7

Rumänien

-9,4

-9,0

-2,3

-5,4

-8,6

-8,5

-4,9

-4,9

-8,3

Slowenien

-4,2

-3,0

-3,9

-1,0

-4,1

-3,1

-3,0

-1,2

-2,6

Slowakei

-8,4

-1,3

-0,8

0,0

-4,5

-3,8

-3,0

-2,3

-10,1

Finnland

-0,5

-1,2

3,6

-2,9

-1,1

-1,1

-0,2

-5,7

-3,7

Schweden

-1,4

0,3

5,8

0,6

-1,9

-1,1

2,0

-0,4

-3,0

Island

-8,4

-0,5

-4,0

-4,9

-6,1

-2,2

-4,7

-1,8

0,6

Norwegen

16,8

23,5

26,0

31,2

20,9

22,7

19,5

11,4

11,6

Schweiz

0,7

1,0

1,2

1,3

1,3

0,5

0,5

0,5

0,5

Überschuss (+) / Defizit (-) des Staatssektors,
nicht saisonbereinigt

Veränderung gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr in Prozentpunkten des BIP

2022Q4

2023Q1

2023Q2

2023Q3

2023Q4

Euroraum

-1,8

-0,4

-1,0

0,4

1,2

EU

-1,7

-0,5

-1,2

0,2

1,0

Belgien

-0,2

-1,4

0,4

-0,1

-2,3

Bulgarien

11,4

0,4

-0,2

-0,4

3,7

Tschechien

0,5

-2,2

-0,7

0,9

-0,1

Dänemark

0,3

0,9

-0,4

0,4

-1,7

Deutschland

-2,7

-1,6

-1,7

0,4

2,9

Estland

-2,4

-1,2

-2,0

-2,1

-4,1

Irland

-0,1

0,9

0,1

-1,5

0,5

Griechenland

3,0

-0,7

0,0

4,5

-0,7

Spanien

-1,9

0,9

-0,3

-0,1

3,6

Frankreich

-2,4

0,0

-1,9

-1,0

-0,1

Kroatien

-2,4

-1,0

-1,7

-0,1

-0,9

Italien

-2,0

0,4

0,8

2,6

1,0

Zypern

1,5

1,3

0,2

-0,1

0,2

Lettland

-0,2

1,0

5,0

-1,1

4,4

Litauen

-4,7

-2,0

-0,5

0,5

0,8

Luxemburg

-3,2

-2,3

-0,4

-0,1

-1,0

Ungarn

-2,3

-7,8

-1,4

2,0

3,5

Malta

-1,0

3,3

1,5

2,4

-4,5

Niederlande

1,0

-1,3

-0,7

0,9

0,1

Österreich

-1,8

1,4

-1,7

0,8

2,0

Polen

-4,1

-1,3

-2,8

-2,8

-0,3

Portugal

-4,7

1,7

-0,7

1,1

3,8

Rumänien

0,7

0,5

-2,6

0,5

0,3

Slowenien

0,1

-0,2

0,9

-0,2

1,6

Slowakei

3,9

-2,6

-2,2

-2,3

-5,7

Finnland

-0,5

0,1

-3,8

-2,8

-2,6

Schweden

-0,4

-1,4

-3,8

-1,0

-1,1

Island

2,3

-1,7

-0,7

3,1

6,7

Norwegen

4,2

-0,9

-6,5

-19,7

-9,4

Schweiz

0,7

-0,5

-0,6

-0,8

-0,8

Benutzerhinweise

Methoden und Definitionen

Die Daten für die Aggregate des Euroraums und der EU werden von Eurostat unter Verwendung eines indirekten Verfahrens (je Land) für die Gesamteinahmen und Gesamtausgaben kalender- und saisonbereinigt. Sowohl Einnahmen als auch Ausgaben weisen deutliche saisonale Muster auf. Der Überschuss (+) / das Defizit (-) wird indirekt von den oben genannten Transaktionen abgeleitet. Für das Verhältnis zum BIP werden kalender- und saisonbereinigte BIP-Daten verwendet. Die meisten Länder stellen Eurostat auf freiwilliger Basis ihre eigenen Schätzungen der kalender- und saisonbereinigten Daten zu Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben des Staates zur Verfügung und erlauben Eurostat, diese Schätzungen zu veröffentlichen.

Detaillierte Metadaten zur Saisonbereinigung sind in „Statistics Explained“ verfügbar.

Die im Rahmen der vierteljährlichen nicht-finanziellen Konten des Staatssektors verwendeten Begriffe entsprechen vollständig der Methodik, die im Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010) festgelegt wird, sowie der Definition des öffentlichen Überschusses / des öffentlichen Defizits, die im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit (VÜD) verwendet wird. Jährliche VÜD-Daten, die zuletzt im April 2024 veröffentlicht wurden, unterliegen gründlichen Überprüfungen durch Eurostat.

Die vierteljährlichen Daten zum BIP sind die von den EU-Mitgliedstaaten aktuellsten übermittelten Daten. Während die nicht saisonbereinigten vierteljährlichen Daten zum öffentlichen Überschuss/Defizit konsistent mit den entsprechenden jährlichen Daten sind, mit der Ausnahme von Abweichungen aufgrund eines unterschiedlichen Zeitpunkts der Datenaktualisierung, können bei den EU- und Euroraum-Aggregaten aufgrund von Wechselkurseffekten Abweichungen zwischen der Summe der vierteljährlichen nicht saisonbereinigten Daten und den jährlichen Daten auftreten. Abweichungen zwischen der Summe der saisonbereinigten vierteljährlichen Daten und den jährlichen Daten treten aus technischen Gründen auf. Ebenso können sich Abweichungen zwischen den vierteljährlichen und den jährlichen BIP-Daten ergeben, aufgrund des Zeitpunks der Aktualisierung der Daten.

Abweichungen zwischen der Veränderung der Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben und der Veränderung des Überschusses (+) / Defizits (-) ergeben sich aufgrund von Rundungen. Rundungsdifferenzen können sich ebenso zwischen den Daten zum BIP und Differenzen in Prozentpunkten des BIP ergeben.

Seit dem ersten Quartal 2020 haben die Mitgliedstaaten Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 umgesetzt. In allen Quartalen der Jahre 2022 und 2023 waren die Auswirkungen der Maßnahmen zur Abmilderung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie deutlich geringer als in den Quartalen der Jahre 2020 und 2021. Allerdings wurden die Staatseinnahmen und -ausgaben weiter durch die von den meisten Mitgliedstaaten ergriffenen Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen steigender Energiepreise beeinflusst. Länderspezifische Metadaten werden veröffentlicht.

Eine vollständige Harmonisierung der Erfassungspraktiken für Maßnahmen zur Milderung der Auswirkungen steigender Energiepreise wurde noch nicht erreicht. Somit werden in den kommenden Quartalen größere Revisionen als gewöhnlich erwartet. Die Daten für die ersten drei Quartale 2023 wurden gegenüber der letzten Veröffentlichung erheblich revidiert.

Geografische Informationen

Euroraum (ER20): Belgien, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, die Slowakei und Finnland.

Europäischen Union (EU27): Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, die Slowakei, Finnland und Schweden.

Weitere Informationen

In Kontakt kommen

Medienanfragen

Eurostat Media Support

Telefon: (+352) 4301 33 408

Email: eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weitere Informationen zu den Daten erteilt

Kurt WASS

Laura WAHRIG

Telefon: (+352) 4301 37 687

Email: estat-stpfs-data@ec.europa.eu

Mihail ANDREEV

Edoardo PIZZOLI

Floris JANSEN

Teilen Sie die Veröffentlichung

Share component will be rendered here.
Abonnieren Sie die neuesten Eurostat-Veröffentlichungen zu den Euroindikatoren