Statistics Explained

Anfänger:Statistisches Konzept - Prozentveränderung und Prozentpunkte

Logo wide.png

Diese Seite ist Teil von Statistiken für Anfänger, eine Reihe in Statistics Explained in welcher statistische Indikatoren und Konzepte in einfacher Art und Weise erklärt werden, um die Welt der Statistiken ein wenig verständlicher zu machen. Dieses Angebot richtet sich an Schüler sowie an Studenten und alle anderen, die Interesse an Statistiken haben.

Prozentveränderungen werden häufig verwendet, wenn statistische Daten über einen Zeitraum hinweg analysiert und verglichen werden. Prozentpunkte werden verwendet, wenn Unterschiede zwischen statistischen Daten anhand von Raten/Quoten ausgedrückt werden.

Prozentveränderungen

Nehmen wir an Sie haben Daten für zwei verschieden Zeitpunkte. Anhand derer können Sie nun die Veränderung, die in dieser Periode stattgefunden hat, errechnen. Das Ergebnis wird als Prozentsatz ausgedrückt - wäre es in absoluten Zahlen, wäre es nur eine Differenz - und wird als Veränderungsrate bezeichnet. Das bedeutet, die Prozentveränderung wird wie folgt errechnet: [(Zahl des späteren Zeitpunktes ÷ Zahl des früheren Zeitpunktes)-1 ] x 100

Beispiel

Im Jahr 2010 waren im Land XY 4,8 Millionen Personen beschäftigt und im Jahr 2015 waren es 5,2 Millionen. Die Prozentveränderung zwischen 2010 und 2015 wird demnach wie folgt errechnet: [(5,2 ÷ 4,8)-1 ] x 100 = +8,3%

Prozentpunkte

Der Begriff Prozentpunkte wird verwendet, wenn man zwei verschiedene Prozentzahlen miteinander vergleicht. Dies kann am einfachsten anhand eines Beispiels erläutert werden.

Beispiel

Im Jahr 2015 betrug der Anteil derjenigen im Alter von 20-24 Jahren in der EU, die mindestens einen Abschluss des Sekundarbereichs II hatten, 84,8% bei den Frauen und 79,8% bei den Männern. Der Unterschied zwischen diesen beiden Prozentzahlen wird in Prozentpunkten errechnet: 84,8% minus 79,8% = 5,0 Prozentpunkte. Dies bedeutet, dass der Anteil der Frauen, die mindestens einen Abschluss des Sekundarbereichs II haben, 5,0 Prozentpunkte höher ist als der Anteil der Männer. Bitte sehen Sie auch die unten stehende Tabelle:

Bevölkerung im Alter von 20-24 Jahren, die mindestens den Sekundarbereichs II abgeschlossen haben, nach Geschlecht, 2015 (%)
Quelle: Eurostat


Weitere Information

  • Video des Statistischen Amts Kroatien (auf Englisch) Percentage