Statistics Explained

Anfänger:Statistisches Konzept - Klassifikation

Logo wide.png

Diese Seite ist Teil von Statistiken für Anfänger, eine Reihe in Statistics Explained in welcher statistische Indikatoren und Konzepte in einfacher Art und Weise erklärt werden, um die Welt der Statistiken ein wenig verständlicher zu machen. Dieses Angebot richtet sich an Schüler sowie an Studenten und alle anderen, die Interesse an Statistiken haben.

Das Ergebnis der Einordnung von Informationen in Kategorien basierend auf gemeinsamen Charakteristiken wird als Klassifikation bezeichnet. Dabei sollten die Kategorien ausführlich beschrieben und umfassend sein sowie sich gegenseitig ausschließen. Eine Klassifikation beinhaltet normalerweise Kodes (Zahlen oder Buchstaben) und kann in hierarchischer oder flacher Weise aufgebaut sein.

Die NACE Klassifikation (Abkürzung des Französischen für "la nomenclature statistique des activités économiques"') ist ein Beispiel für eine Klassifikation, welche in den Europäischen Statistiken zur Einteilung der Wirtschaftsbereiche verwendet wird. Auf diese Weise können wir beispielsweise sicher sein, dass der Wirtschaftsbereich Verarbeitendes Gewerbe in allen EU Mitgliedstaaten und statistischen Themenbereichen gleich definiert wird.

Die gängigsten Klassifikationen sind:

Warum brauchen wir Klassifikationen?

Klassifikationen helfen Elemente, welche einen bestimmten Bereich betreffen, in einer geordneten und hierarchischen Weise zu sortieren, um sicherzugehen, dass die gesammelten Daten zu diesem Thema vergleichbar sind und dasselbe umfassen.

Ein gutes Beispiel ist der Beruf "Lehrer", welcher in den Bereich "Erziehung" fällt und nicht nach Unterrichtsfach eingeordnet werden sollte. Wenn dies nicht in einheitlicher Art im Rahmen einer Klassifikation geregelt wäre könnte ein Mathematiklehrer beispielsweise auch in den Bereich "Wissenschaft" eingeordnet werden.