DS lucas > Methodology DE REVAMP

LUCAS ist eine vor Ort durchgeführte Flächenstichprobenerhebung, d. h. die Daten werden durch direkte Beobachtung durch die Kartierer an Ort und Stelle erfasst. Daten über die Bodenbedeckung können zudem – wie im Rahmen des CORINE-Bodenbedeckungsverzeichnisses -durch die Auswertung von Satellitenbildern oder Orthofotos gewonnen werden.

LUCAS-Punkte sind die Schnittpunkte eines 2x2-km-Gitters mit EU-weit ca. 1 Million Punkten. Bei der LUCAS-Erhebung 2018 haben 750 Kartierer eine Stichprobe von 240 000 dieser Punkten vor Ort besucht. Weiteren 98 000 Punkten wurden durch Fotointerpretation erfasst. Die Auswahl der Punkte erfolgte anhand von Schichtungsangaben.

Harmonisierung und Vergleichbarkeit

Die LUCAS Statistiken sind einzigartig, da sie dank einheitlicher Definitionen und konstanter Methodik vollkommen standardisiert und zwischen den EU-Ländern vergleichbar sind.

Die Arten der Bodenbedeckung und sichtbaren Landnutzung werden in harmonisierte LUCAS-Kategorien aufgeschlüsselt. Die vollständigen Erhebungsunterlagen bestehen aus

  • einem Feldformular mit einer Auflistung aller erfassten Variablen und  
  • detaillierten Anweisungen für die Kartierer, und Qualitätskontrollverfahren. 

Die vollständige Beschreibung des statistischen Datensatzes findet sich in den  Metadaten zur Statistik der Bodenbedeckung/Landnutzung..

Bodenmodul

Die LUCAS-Erhebungen der Jahre 2009, 2015, 2018 und 2022 beinhalten ein Bodenmodul, bei dem an 10 % der Punkte Oberbodenproben entnommen wurden.Das Bodenmodul soll die Verfügbarkeit harmonisierter Daten über Bodenparameter in Europa verbessern.

Qualitätsberichte

Die folgenden Dokumente/Berichte sind nur auf Englisch verfügbar.

Weiterführende Informationen