Statistics Explained

Glossar:Strukturfonds

Die Strukturfonds sind Finanzierungsinstrumente, mit deren Hilfe die Europäische Union (EU) bestimmten Bereichen, Regionen oder für eine Kombination aus beiden Finanzhilfen gewähren kann, um strukturelle wirtschaftliche und soziale Probleme anzugehen.

Derzeit gibt es vier Strukturfonds:

  • den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), mit dem in erster Linie der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt in der EU gefördert werden soll, indem Ungleichgewichte zwischen Regionen oder sozialen Gruppen abgebaut werden;
  • den Europäischen Sozialfonds (ESF), das wichtigste Finanzierungsinstrument der EU zur Umsetzung ihrer Beschäftigungspolitik;
  • den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL – Abteilung „Ausrichtung“), der zur Strukturreform der Landwirtschaft und zur Entwicklung ländlicher Gebiete beiträgt;
  • das Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (FIAF), den spezifischen Fonds für die Strukturreform der Fischerei.

Weitere Informationen

Verwandte Begriffe

Statistische Daten