Statistics Explained

Glossar:Produktionsindex

Der Index der Industrieproduktion oder Produktionsindex ist ein Konjunkturindikator, der Änderungen bei der Wertschöpfung zu Faktorkosten der Industrie und des Baugewerbes innerhalb eines bestimmten Bezugzeitraums misst. Dies erfolgt über die Messung der Veränderungen im Produktionsvolumen und der Aktivität in kurzen und regelmäßigen Abständen, in der Regel monatlich.

Die für die Erhebung des Index erforderlichen monatlichen Daten sind jedoch häufig nicht verfügbar. In der Praxis müssen daher Proxy-Variablen für die Berechnung des Produktionsindex herangezogen werden.

Im Produktionsindex sollte Folgendes berücksichtigt werden:

  • Änderungen der Art und Qualität der Waren und Vorleistungsgüter,
  • Vorratsveränderungen bei fertigen und unfertigen Erzeugnissen und Dienstleistungen,
  • Änderungen der technischen Input-Output-Beziehungen (Verarbeitungsverfahren),
  • Dienstleistungen wie Montage von Produktionseinheiten, Reparatur oder Planung.

Verwandte Begriffe 

Statistische Daten