Statistics Explained

Glossar:Preisniveauindex (PNI)

Der Preisniveauindex (PNI) gibt Aufschluss über das Preisniveau eines bestimmten Landes im Verhältnis zu einem anderen Land (oder im Verhältnis zu einer Gruppe von Ländern, z. B. der EU) und ist der Quotient aus Kaufkraftparitäten und aktuellem nominalem Wechselkurs.

Bei einem Preisniveauindex von mehr als 100 ist das betreffende Land „teurer“, bei einem Preisniveauindex unter 100 „billiger“ als das Land, mit dem es verglichen wird (z. B. die EU).

Mit den Preisniveauindizes soll keine strenge Rangfolge der Länder erstellt werden. Sie sollen nur einen Hinweis auf die relative Größenordnung des Preisniveaus eines Landes im Vergleich zu anderen Ländern geben, insbesondere dann, wenn mehrere Länder innerhalb eines sehr engen Wertebereichs liegen. Der Unsicherheitsfaktor, der sich aus den zugrunde liegenden Preisangaben und den Methoden für die Erstellung der Kaufkraftparitäten ergibt, kann sich in einem derartigen Fall auf die geringfügigen Differenzen zwischen den PNI auswirken und so zu Unterschieden in der Reihung führen, die weder statistisch noch wirtschaftlich signifikant sind.

Verwandte Begriffe