Statistics Explained

Glossar:Dauerkulturen

Dauerkulturen sind nicht in die Fruchtfolge einbezogene verholzende Kulturen, die über mehrere (in der Regel mehr als fünf) Jahre auf einer Fläche angebaut werden und wiederkehrende Erträge erbringen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Früchte und Beeren tragende Bäume und Sträucher sowie Weinreben und Olivenbäume. Dauerkulturen dienen vor allem der menschlichen Ernährung und erzielen im Allgemeinen eine höhere Wertschöpfung pro Hektar als einjährige Kulturen. Darüber hinaus sind sie für die Gestaltung des ländlichen Raums (durch Baumobstanlagen, Rebflächen und Olivenhaine) von wesentlicher Bedeutung und tragen zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Umwelt bei.

Verwandte Begriffe

Statistische Daten