Statistics Explained

Glossar:Laspeyres-Preisindex

Beim Laspeyres-Preisindex handelt es sich um eine Formel zur Berechnung des Preisindex zur Messung der Preisentwicklung eines Korbs von Waren und Dienstleistungen, die im Basiszeitraum konsumiert wurden. Damit lässt sich die Frage beantworten, was ein Waren- und Dienstleistungskorb, den die Verbraucher im Basiszeitraum gekauft haben, im aktuellen Zeitraum kosten würde. Der Laspeyres-Index ist definiert als ein Index mit konstantem Gewicht oder konstantem Warenkorb, für den der Waren- und Dienstleistungskorb mit den Gewichten des Basiszeitraums herangezogen wird. Der Laspeyres-Index ist ein basisgewichteter Index.

In der Preisstatistik kommen noch weitere Formeln zur Berechnung von Preisindizes zur Anwendung, wie der Paasche-Preisindex oder der Fisher-Preisindex. Nach welcher Formel der Preisindex berechnet wird, hängt oftmals davon ab, welche Daten zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zu anderen Formeln werden für die Berechnung des Laspeyres-Index keine Angaben über die Zusammensetzung des Waren- und Dienstleistungskorbs im aktuellen Zeitraum benötigt. Verbraucherpreisindizes, die typischerweise kurzfristig, d. h. noch bevor Daten über Verbrauch und Produktion des aktuellen Bezugszeitraums erhoben werden können, erstellt und veröffentlicht werden, werden daher in der Regel anhand der Laspeyres.

Weitere Informationen

Verwandte Begriffe