Statistics Explained

Glossar:Treibhausgase

Bei den Treibhausgasen handelt es sich um eine Gruppe von Gasen, von denen angenommen wird, dass sie zur globalen Erwärmung und zur Klimaveränderung beitragen.

Im Kyoto-Protokoll, einem Umweltabkommen zur Eindämmung der globalen Erwärmung, dem sich 1997 viele der Unterzeichnerstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen angeschlossen haben, werden jetzt sieben Treibhausgase genannt:

  • die nicht fluorierten Gase:
    • Kohlendioxid (CO2),
    • Methan (CH4),
    • Distickstoffoxid (N2O);
  • die fluorierten Gase:
    • teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFC),
    • perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFC),
    • Schwefelhexafluorid (SF6),
    • Stickstofftrifluorid (NF3).

Durch die Umrechnung in Kohlendioxid- (CO2-)Äquivalente können Vergleiche vorgenommen und der Beitrag der einzelnen Gase bzw. ihr Gesamtbeitrag zur globalen Erwärmung bestimmt werden.

Weitere Informationen

Verwandte Begriffe

Statistische Daten