Statistics Explained

Glossar:Kalenderbereinigung

Die Kalenderbereinigung ist ein statistisches Verfahren, mit dem Kalendereffekte aus einer ökonomischen Zeitreihe beseitigt werden. Der Kalendereffekt ist die Veränderung, die durch die unterschiedliche Anzahl der Arbeitstage in einem Monat oder in einem anderen Zeitraum (Quartal, Jahr) verursacht wird.

Die Kalenderbereinigung wird hauptsächlich bei der Berechnung von Konjunkturstatistiken (KS) verwendet, um Bruttowerte oder Indizes in ihre arbeitstagbereinigten Entsprechungen umzuwandeln. Bei der Bereinigung einer Zahl oder eines Index werden die Kalenderstruktur des betreffenden Monats berücksichtigt und die entsprechenden Kalendereffekte beseitigt.

Die Anzahl der Arbeitstage eines Monats ist von folgenden Faktoren abhängig:

  • der Lage bestimmter gesetzlicher Feiertage (Ostern kann je nach Jahr im März oder April liegen);
  • möglichen Überschneidungen von bestimmten gesetzlichen Feiertagen und arbeitsfreien Tagen (der 1. Mai kann auf einen Sonntag fallen);
  • dem Vorliegen eines Schaltjahres.

Die Arbeitstagbereinigung ist jener Teil der Kalenderbereinigung, die die Veränderungen der Zahl der Arbeitstage (Montag bis Freitag) während der verschiedenen Monate und die Auswirkungen dieser Variationen auf die statistischen Indikatoren (z. B. Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze) für diese Monate zum Gegenstand hat.

Verwandte Begriffe